Beiträge von Neuville1904
-
-
-
Luuk de Jong wird schon was zu teuer für uns sein. Und natürlich eine Perspektive bei CL-Vereinen haben. Was schade ist, der Junge ist schon klasse.
Aber in der niederländischen Liga gibt es so einige interessante (Offensiv)Talente momentan. Luciano Narsingh, Ola John, Filip Djuricic, Georg Wijnaldum, Leroy Fer... wenn man für nächste Saison an einen Trainmer Rangnick mit seiner Vorliebe fürs 4 3 3 denkt... also, gute, junge Außenstürmer sollte man in den Niederlanden einkaufen...
-
Und dabei wurde Castro von Dutt doch immer so unendlich gebauchpinselt; Ballack, Rolfes und Balitsch galten ja eher als die Anti-Fraktion...
-
Hatte er denn wirklich auch einen Bündelriss? - Dann wäre es ja wie bei Sam und Bender, ein längerer Ausfall von ca. 2 Monaten damit typisch. - Aber ich hatte bei Ballack, wie bei Corluka, es so verstanden, dass es nur ein Faserriss war?
Anyway, dass Ballack direkt nach der Dutt-Demission wieder im Training ist, und offenbar fit genug für einen möglichen Einsatz direkt am Wochenende, also, des hat scho a Geschmäckle. Kann uns aber egal sein; die Presse hat ja auch nur mittelmäßig drauf rumgeritten, also wayne. Hauptsache gewinnen am Sonntag.
-
Macht einen guten Eindruck, der Mann. Typischer Jugendtrainer, sehr engagierte Körpersprache, sehr aufmerksam. Mal schauen, wie er damit bei den Profis ankommt; könnte sein, dass die schnell in den "Ja, ich habs verstanden, Uwe"-Modus schalten, sich von "so einem" nichts beibringen lassen wollen.
Jedenfalls kommt er total motiviert rüber, und das sieht man hier doch gerne. Daumen hoch!
-
Fußballvereine sind keine Erziehungs- oder Sozialisationsinstanzen. Fußballvereine haben in den ihnen gehörenden Stadien für Ruhe und Ordnung zu sorgen; alles andere ist nicht ihr Geschäft. Wer sich im Stadion daneben benimmt, fliegt raus, und zwar idealiter für was länger. Die Weltanschauung oder Persönlichkeit dieser Chaoten zu verändern, kann eigentlich nicht Aufgabe eines Clubs sein.
Insofern: pro Stadionverbot. Wenn ich ins Stadion gehe, will ich da mit solchen Affen nichts zu tun haben. Was die sonst so mit ihrem Leben anstellen, ist mir egal.
-
Den großen Umbruch wird es kurzfristig nicht geben. Holzhäuser heute im KStA: eine personelle Neugestaltung sei das Ziel, allerdings eher mittelfristig. - Soll vermutlich heißen: jede Saison werden 2, 3 Graupen ausgewechselt. Man könnte auch sagen: business as usual. Aber war ja klar, dass man sich den radikalen Schnitt nicht traut.
Diese Saison verlassen uns schon Adler und Ballack und eventuell Barnetta, da wird es keine weiteren größeren Abgänge mehr geben. Giefer, Derdiyok, Friedrich schienen mir aus verschiedenen Gründen Kandidaten, wenn es weitere Kaderveränderungen geben sollte, aber, wie gesagt, klingt eher unwahrscheinlich.
Aber man muss natürlich erst mal abwarten, wo wir am Ende stehen und welcher Trainer kommt. Evtl ist man dann vielleicht gezwungen, mehr am Kader zu schrauben. Aber, wie gesagt: konzeptionell geplant ist ein großer Umbruch wohl nicht.
-
Man sollte sich vielleicht nicht unbedingt auf die Fans einschießen. Wir haben hier in den letzten Jahren Skibbe und Labbadia und die Endphase vom Ehrenmann ertragen, ohne das unflätig Laut gegeben wurde. Dass die Fans gegen Dutt so vergleichsweise massiv aufgestanden sind - und man bedenke, anderswo gibts in solchen Situationen Sitzblockaden am Mannschaftsbus und andere Spielereien - ist halt kein Zufall, sondern auch in der unsäglichen Spielweise des Team begründet gewesen, und, ja, dafür kann auch Dutt was, denn bei aller Kritik an unserer Schönwettermannschaft, sie hat unter erwähnten Trainern auch schon besser gespielt.
Aber davon unabhängig: natürlich sind Völler/Holzhäuser Teil des Problems. Ersterer hat den Kader teilweise blauäugigst zusammengestellt - Torwartfrage (wenn das mit Leno nicht so ein Glücksgriff gewesen wäre...), Abwehrfrage (Toprak für Hyypiä, passt scho), Ballack, generelle Kadergröße, Vidalkompensation, mangelnde - letzterer ist unfassbar häufig mit blödesten Aussagen öffentlich geworden und hat die Stimmung in der Mannschaft vermutlich hochgradig beschädigt. Und natürlich wären da noch diverse finanzielle Problemchen der letzten Jahre (Teldafax, Stadionkosten).
Insgesamt kein gutes Zeugnis für die GF, die sich einfach nach den letzten fast 10 Jahren Arbeit attestieren lassen muss, dass ihr Konzept, hier eine langfristig ganz oben mitspielende Mannschaft aufzubauen, gescheitert ist. Bäm. So einfach ist das. Wir sind eine Elf im oberen Mittelfeld, mehr nicht, und selbst das wenn überhaupt.
Also. Neuanfang? Gerne. Und gerne von ganz oben. Mehr Managerkompetenz für Reschke, und Rudi -> Wüste, oder Beförderung zum Grüßaugust, und einen echten Fachmann zum Sportdirektor machen. Trainer Rangnick und Hyypiä, Lewandowski Chef der Jugendmannschaften, und mal versuchen, alte Bayerprofis wie Schneider, Kirsten oder auch Wörns (gerade Trainerschein gemacht) in die Jugendarbeit einzubinden. Neue Scoutingabteilung aufbauen, und last but not least Kaderumbruch initiieren.
Aber genug geträumt. Auf weitere 10 erfolgreiche Jahre mit Rudi und Holzi!
-
Das mit der Kaderplanung hängt ja alles von mehreren Faktoren ab, deren wichtigste: kommen wir in die EL (und bleiben damit hinreichend attraktiv und finanziell halbwegs im grünen Bereich)? Und: welcher Trainer sitzt nächste Saison auf der Bank - wenn zB Rangnick käme, würde woh auf 4-3-3 umgestellt werden.
Die Liste möglicher Streichkandidaten im Kader ist riesengroß, aber man muss auch hier wieder die Geldfrage bedenken, und die Tatsache, dass `mer hier beim Bayer sind, hier wird nicht verkauft, bloß weil einer mal 4 oder 5 Saisons nicht so gut spielt. Ist doch ein hochtalentierter Kader, das liest man doch überall!
Seriously: am liebsten wäre mir ein totaler Neuaufbau unter Rangnick/Hyypiä, mit jungen, aber nicht total unerprobten Spielern. Einen solchen Kader könnte man mit Transfererlösen von Spielern wie Derdiyok, Augusto, Rolfes, Kadlec durchaus refinanzieren (je nachdem könnten unsere Streichkandidaten so 20-30 Millionen wert sein), und wenn man nicht den Fehler des HSV macht und seine "Talente" aus der Zweiten von Chelsea zusammenkauft, kann das auch qualitativ gutgehen. - In der holländischen Liga tummeln sich zB derzeit unfassbar viele junge, talentierte Spieler, die teilweise für moderates Geld transferierbar sein könnten.
Aber das ist natürlich Playstationalgebra. Wir sind ja nicht der einzige Verein, der seine Fühler nach solchen Leuten ausstreckt, und wir werden ohnehin sicherlich nicht den gewaltigen Umbruch im Kader durchführen, wenn wir nicht müssen.
...aber wann, wenn nicht nach so einer Saison, wäre die richtige Zeit für einen NEuanfang?
-
Vielleicht kann Sami ja perspektivisch den ein oder anderen Spieler von der Insel zu uns rüberlocken. Liverpool ist doch auch nicht international dabei nächste Saison, vielleicht geht da ja was
-
Augusto ist nachgewiesenerweise ein toller Fußballer.
Er ist aber auch nachgewiesenerweise der vielleicht größte Einstellungsversager, den wir im Team haben. Ich höre bei Augusto immer unendlich viele Ausreden, warum er gerade heute wieder schlecht gespielt hat (verletzt, Rasen schlecht, Wetter schlecht, Mitspieler gehen nicht auf ihn ein...) - aber Fakt ist: ein, zwei, drei gute Spiele pro Saison - Rest schwach. Und wenn es beim Team nicht läuft, läuft es bei Augusto schon mal gar nicht.
Bei Ortega sieht man schon in seinen wenigen Einsätzen, dass er fußballerisch ebenfalls viel mitbringt. Ob er das dauerhaft auf Bundesliganiveau abrufen kann, und wie es bei ihm mit der Einstellung aussieht - kann man nicht sagen. Aber jedenfalls scheint er ein recht vielversprechendes Talent zu sein, sollte man öfter man bringen, den Jungen.
Augusto hingegen sehen wir hier jetzt seit Jahren stagnieren. Nicht wegen dem, was er im Fuß hat, sondern wegen dem, was im Kopf, an der Einstellung, fehlt. Es würde mich sehr wundern, wenn der Junge es noch mal zu was bringen sollte.
-
Duerlösung fände ich nicht so prickelnd. Aber gucken wir mal, wie es läuft. Wenn wir die EL-Quali schaffen, könnte ich mir vorstellen, dass man es wirklich mit Hyypiä + X weiter versucht. Aber Lewandowski... naja, hat der schonmal was im Profi-Bereich gemacht? Vielleicht doch lieber einer mit mehr Erfahrung?
Problem: Hyypiä wird man nicht zum Co-Trainer von zB Rangnick degradieren können, wenn er die Mannschaft in den letzten 6 Spielen wirklich gut führt.
-
Mal gucken, ob wir jetzt eine Wunderheilung bei Ballack erleben
-
Völler hat seit ewig nicht mehr auf der Bank gesessen - was hätten wir davon, wenn er sich jetzt noch mal aus dem Büro auf den Platz begeben hätte? - Der Mann ist ohnehin kein ausgebildeter Trainer. Hyypiä hat wenigstens aktuell eine Trainerausbildung vorzuweisen.
Außerdem ist Völler nicht blöd. Wenn er den Job übernommen hätte, hätte das auch klappen müssen am Ende. Sonst wäre er selbst noch weiter beschädigt, und das kann er sich nicht leisten. Rudi Lichtgestalt darf doch nicht in aller Öffentlichkeit versagen!
-
Kirsten hat selbst mit der Zweiten nichts gerissen. Der hat kein Cheftrainer-Format, dafür ist er - pardon - zu simpel gestrickt.
Hyypiä ist eine gute Wahl, weil er in der Mannschaft Respekt genießt. Natürlich ist er ein absoluter Trainerneuling, aber vielleicht kann so einer die Mannschaft realistisch bei der Ehre packen. - Sollte in der nächsten saison ein Umbruch im Kader erfolgen, muss Rangnick her, der kann mit jungen Spielern was aufbauen. Hyypiä dann als Co - passt!
-
Wenn das mit Hyypiä funktioniert, gäbe es ja keinen Grund, ihn Ende der Saison zu ersetzen. Wie gesagt, die Mannschaft braucht keinen Taktikfuchs, sondern eine Vaterfigur, und das kann Hyypiä sein. In den nächsten Spielen kann er sich gleich mal in einer Krisensituation beweisen. Besteht er, müsste man ihn weiter machen lassen.
Die Frage ist nur, ob Lewandowski die richtige Nebenbesetzung ist. Ein unerfahrener Cheftrainer bräuchte schon jemanden, der was vom Handwerklichen versteht, siehe Klinsmann / Löw. Evtl würde man dem Sami also zur nächsten Saison einen erfahreneren Mann an die Seite stellen, und dann mal sehen.
Sollte das hier mit Hyypiä/Lewandowski in die Hose gehen, sehe ich Sami gar nicht mal als so demontiert an. Dann wäre endgültig die Mannschaft in der Pflicht, und dann gäbe es auch keine Ausrede mehr - dann müsste der Umbruch her (auch finanziell begründet, natürlich - der Nichterfolgsfall wäre ja das Verpassen der EL). Dann würde man den für einen solchen Fall nachweislich geeigneten Rangnick holen, und Hyypiä würde sein Co-Trainer.
Ich bin mal gespannt, wie es läuft.
-
So, mit Robin Dutt ist der Verein ein großes Missverständnis los geworden. Man mag gar nicht einer Seite die überwiegende Schuld geben, aber gepasst hat es nun einmal nicht, und das ist jetzt die logische Konsequenz.
Dutt ist zu wünschen, dass er möglichst bald wieder einen Verein trainieren kann, und uns wünschen wir mal, dass Hyypiä/Lewandowski den Schalter im Team umlegen können.
-
Naja, Derdiyok hat in seiner Premierensaison mit Kießling ja super harmoniert, direkt auch mal 12 Dinger gemacht. War ja durchaus ein vielversprechendes Talent; dass er ein noch viel schlimmerer Einstellungsverweigerer sein würde als Helmes, war so nicht abzusehen...
Ein Sturmduo Derdiyok / Helmes wäre interessant. Die Erfindung des körperlosen Spiels
-
Ortega ist so ein Junge, den in im Falle eines Neuaufbaus hier gerne in tragenderer Rolle sehen würde, zB als erste Einwechseloption im zentralen offensiven Mittelfeld. Ihm fehlt es noch an Ligaerfahrung, klar, aber man sieht sofort, dass er von der Technik und Spielgeschwindigkeit her die Klasse hat, um sich durchzusetzen.
Entweder in der nächsten Saison mehr einbinden, oder an einen Erstligisten, vielleicht einen Aufsteiger, verleihen.