Beiträge von Neuville1904

    Genau. Jetzt mal den Paddy nicht über den grünen Klee loben, nur weil es mal das tut, wofür ein Stürmer bezahlt wird. Er ist zwar vom Torjägerpotential sicherlich höher einzuschätzen als Kießling, aber halt auch so eine Einstellungsgranate wie viele unserer Helden. Er hat jetzt vielleicht ein paar starke Wochen, aber das geht vorbei. Wer weiß, vielleicht würde Magath es schaffen, ihn sogar ein wenig länger auf Leistung einzustellen. Aber wie man hört, soll ja trotz aller Tore Ende der Saison schon wieder Schluss sein für ihn in WOB. Man wird sehen.


    Insofern: es freut mich ehrlich gesagt für den Jungen, dass es für ihn gut läuft momentan; er ist hier ja damals doch relativ unverständlicherweise recht kurzfristig abgegeben worden. Aber man muss ihn sich nicht unbedingt zurück wünschen. Wir brauchen Neue im Sturm, klar. Aber vielleicht nicht unbedingt Typ Paddy ;)

    Dass wir mit dieser Mannschaft selbst unter Guardiola nicht allzu viel gewinnen würden - weil in den entscheidenden Momenten doch immer der Kopf, die Einstellung im Wege wäre - ist klar. Hat man gestern wieder gesehen, und, ehrlich, irgendwie auch in den letzten Jahren. Einmal Pokalvize unter Labbadia, einmal Ligavize unter Heynckes, that`s it. Die zahlreichen Versagensmomente wollen wir mal nicht aufzählen.


    Allerdings, zwei Punkte: erstens kann man auch den nötigsten Kaderumbruch nicht komplett in einer Saison durchführen. Wir müssten eigentlich so um die 6-8 Spieler abgeben, jedenfalls die gröbsten Luschen (Friedrich, Kadlec, Schwaab, Rolfes, Augusto, Derdiyok, evtl Castro, Kießling), und dann hätte man noch Leute wie Yeldell, da Costa, Oczipka im nominellen Kader, die man sicherlich nicht in der ersten Mannschaft sehen wollte. Ein zu radikaler Umbruch, siehe HSV, führt auch nicht automatisch nach oben. - Sprich: man müsste sorgfältig auswählen, wer geht, und das evtl über 2 Spielzeiten verteilen. Also noch mit der ein oder anderen Lusche leben. - Und man bedenke, wie sind Bayer 04 Komfortzone, darum sieht die Realität so aus, dass wir HÖCHSTENS 1 oder 2 Spieler abgeben, mein Tipp Friedrich und Derdiyok, und das auch nur, weil die selber weg wollen.
    Zweitens: man braucht schon einen anderen Trainer für diese launische Truppe. Auch wenn es blöd ist, dass sich die Söldnerbande ihre Übungsleiter quasi selber aussucht - man muss auch an den kurzfristigen Erfolg denken. Da muss einer hin, der Autorität und Führungsstärke hat. Skibbe, Labbadia, Dutt, also relativ junge, unnahbare Typen mit modernem Taktikblabla haben hier vollkommen versagt, sind bei der Truppe nicht angekommen. Heynckes, 120 Jahre alt, aber Reputation und Erfahrung bis zum Kinn, hat relativ funktioniert. - Lösung: die Mannschaft braucht `ne Vaterfigur, einen, der gleichzeitig anführen und in den Arm nehmen kann.


    Dutt muss also durchaus raus. Er war nicht der richtige Typ für uns - sowohl vom Charakter, dafür kann er nichts, aber auch so ein wenig von der Klasse - er hat es halt auch nicht geschafft, sich hier auch nur ansatzweise als kompetent zu präsentieren.


    Vielleicht macht ein Duo Völler / Hyypiä für den Übergang tatsächlich Sinn. In der Kombination geben die beiden vielleicht die gewünschte Vaterfigur ab. Wer dann für die neue Saison kommt, müsste man sehen. Bei einem gewollten Umbruch würde Rangnick Sinn machen - bei der aktuellen Mannschaft käme der bestimmt auch nicht so dolle an, ist ja im Prinzip ein TYp wie Labbadia und Dutt, nur mit etwas mehr Reputation und Erfahrung (aber genug davon für unsere Diven?). - Wenn kadermäßig alles beim Alten bleibt - ja, vielleicht wäre das Modell X + Hyypiä dann was für die Zukunft?

    Rolfes war gestern nicht der schlechteste. Aber er ist halt die Art Kapitän, dessen Mannschaft solche Spiele abliefert - und das gestern war ja nicht der erste Fall dieser Art - und damit durchkommt. Er ist sozusagen der Kopf der Spielerfraktion, die hier seit Jahren rumstagniert.


    Wenn es einen Umbruch im Kader geben soll, dann muss er Teil davon sein.

    Dass ausgerechnet dieser Spieler mitten in der aktuellen Krise seine Form wiederfindet, kann wohl niemand glauben. Sollte dringend auf die Bank, ein Totalausfall seit Wochen.

    Die totale Arbeitsverweigerung heute hat Dutt sicher nicht alleine verbrochen. Aber es zeigt sich halt endgültig, dass er nicht der richtige Trainer für dieses Team ist, dass er mit den Spielern niemals richtig umgehen konnte. Hat sich vermutlich von Anfang an blöd aufgeführt, nie den richtigen Ton getroffen, die richtige Verbindung zur Mannschaft gefunden, und am Ende haben alle Spieler gemerkt, dass da taktisch nur heiße Luft trainiert wird - ergo kein Konzept + keine Lust = 0:2 gegen Freiburg.


    Andere Mannschaften reagieren vielleicht professioneller auf sowas. Die Bayernspieler haben ja in der Ära Klinsmann wohl am Ende auch versucht, sich selber taktisch einzustellen. - Aber natürlich frustiert es einen Profi, wenn der Chef eine ahnungslose Laberbacke ist.


    Long story short: Dutt raus, und dann alle Kraft auf Platz 5!

    Derdiyok baut diese Saison wirklich unfassbar schnell ab. Der hat ein derartiges Einstellungsproblem, damit sticht er sogar bei unserer Operettentruppe hervor.


    Entweder findet der neue Trainer bei ihm den Schalter, um sein großes Talent abzurufen - oder er muss nächste Saison verkauft werden. Noch so einen Mentalitätsversager können wir hier echt nicht brauchen.


    Er ist leider ein Spieler, wie er für Leverkusen typisch ist - mit allen Anlagen zur internationalen Klasse - aber einem Kopfproblem, welches den Durchbruch verhindert. Man muss sich fragen, ob wir gezielt solche Typen scouten, oder ob irgendwas bei uns Spieler in solche Gestalten verwandelt.

    Nach so einem Spiel muss man sich fragen: macht der das eigentlich absichtlich? Oder kann er es einfach hinten rechts nicht besser?


    Bleibt nur zu hoffen, dass wir in der nächsten Saison mit zwei bis drei RVs im Kader besetzt sind, auf dass Castro vorne spielen kann, irgendwo, ZM, OM, AM, irgendwas.


    Ach ja: so viel zum Thema Castro und Nationalelf. Dito allerdings auch Schürrle und Rolfes.

    ...übrigens: im Gegensatz zu Helmes hat Löw Castro explizit gar nicht erwähnt. Dass Löw sich beim Freiburgspiel neben Schü und Rolfes auch den Castro für eine realistische Auswahloption anschauen will, ist reine Spekulation der berichtenden Medien.


    Ansonsten: Castro hat seine zweifelsohne besten und mit den meisten Scorerpunkten gekrönten Spiele für uns in den letzten beiden Spielzeiten im Mittelfeld gemacht. Auf der reinen RV-Position sammelt er regelmäßig deutlich weniger Vorlagenpunkte als Lahm und ist dazu defensiv viel schwächer.


    Und seine größte Schwäche ist eben sein Mentalitätsproblem. - Natürlich kann man dieses statistisch nicht belegen, man müsste eine Vielzahl von Spielausschnitten anbringen. - Eigentlich nicht nötig, denn ehrlicherweise weiß eigentlich jeder regelmäßige Betrachter unserer Spiele, wovon gesprochen ist. Um einen Vergleich zu bringen: auch Vidal hatte ein Mentalitätsproblem: er hat immer gespielt wie Rambo und darum nur 30 Spiele pro Saison gemacht. In der letzten Spielzeit hat er einen Sprung im Spielverständnis gemacht, Resultat hat man sofort gesehen: zwischen Vidal 9/10 und Vidal 10/11 war ein gewaltiger Unterschied.


    Bei Castro wartet man auf diesen Sprung. Man wartet auf eine Spielzeit, wo er konstant gut und als Führungsspieler auftritt; ich bin mir sicher, man würde den Unterschied ebenfalls sofort merken. Vielleicht kann das nächste Saison kommen, wenn der Junge konstant im OM/ZM spielt. Aber wenn er immer wieder als RV zurückgezogen wird... sorry, das sind genau die Einsätze, die ihn zurückwerfen.

    Lahm ist ein Charakterschwein ;) ich denke mal, die meisten Leute würden lieber mit Gonzo ein Bier trinken gehen als mit dem Intrigenpilz vom Bundesjogi. - Aber Lahm spielt seit Jahren auf`m Platz stabil seinen Stiefel, das ist einer der wenigen Spieler, die quasi kaum Formschwankungen haben, seit Jahren. Und das auf hohem Niveau.


    Castro hingegen...

    Im Prinzip haben wir in Deutschland neben Gomez und Klose noch zwei gute Stürmer: Podolski und Schürrle. Die sollten halt nur mal dauerhaft auf der Position eingesetzt werden... dahinter wird es aber in der Tat dunkel, es rückt auch in den U-Mannschaften seit Jahren nichts richtiges nach. Man erinnere sich mal daran, wer beim Finalsieg der u21 gegen England gestürmt hat... Sandro Wagner... Riesenspieler...


    Insofern muss Löw Cacau im Blick behalten, aber Helmes hat sicherlich mehr Potential, mehr jedenfalls als Kießling. Von den jüngeren Leuten wären Schieber, Esswein, Mlapa Kandidaten, sicherlich nicht für Löw, aber für einen Durchbruch in den nächsten Jahren.


    Aber es stimmt schon, auf der Stürmerposition sind wir sicherlich sehr dünn besetzt, wenn man man vergleicht, was im Mittelfeld für ein Überangebot herrscht. Insofern, wer weiß, Helmes nochmal für Dschörmany ;)

    Löw wird ja nun wohl doch einen größeren Auswahlkader vor der EM berufen und dann reduzieren. Das ist sicherlich eine große Chance für Castro. Der natürlich fußballerisch das Zeug zur Nationalmannschaft hat. Und auch eine Vergangenheit in den U-Mannschaften.


    Aber, wie so oft: Castro ist mental schwach und Phlegmaboy. Er muss m.E. in den Bereichen einen gewaltigen Sprung nach vorne machen, um so konstant gut zu werden, dass es dauerhaft für die Nationalmannschaft reicht. Das einzige, was ihm aktuell zugute kommen könnte, ist der Mangel an guten Außenverteidigern im Nationalteam. - Wobei von den Leistungen in der BL her auch in der DFB-Elf die Kombination Schmelzer links, Lahm recht wahrscheinlicher wäre als zB Lahm links - Castro rechts.

    Wäre vollkommener Blödsinn, so einen polyvalenten Spieler mit nachgewiesener Bundesligatauglichkeit nicht zurückzuholen, angesichts unserer Kader- und Finanzprobleme. Hosogai kann auf der RV, zur Not auf der LV und natürlich im DM/ZM auflaufen, und er scheint ein Spieler zu sein, der nicht direkt den Laffen raushängen lässt, wenn er mal nicht in der Startelf steht. - Und: er ist ein Kämpfer und Arbeiter.


    Mit anderen Worten: der perfekte Ergänzungsspieler. Was, wenn nicht sowas, brauchen wir? Unbedingt zurückholen, alles andere wäre wieder mal ein unfassbarer Klops unserer GF.


    Verzichten kann man evtl. auf Leihspieler wie Pamic, Lucas, Jörgensen und Petsos. Da ist Bundesligatauglichkeit vermutlich nicht durchgehend gegeben (letzteren sollte man evtl noch ein Jahr verleihen). Aber Hegeler und Hosogai haben doch gezeigt, dass sie es draufhaben.

    Der Lußem ist doch schon von Anfang an der härteste Dutt-Kritiker wo gibt. Dagegen ist das Forum hier harmlos ;)


    Problem: er hat ja sachlich recht mit dem, was er schreibt... auch wenn man darüber streiten kann, ob die Barca-Klatsche letztendlich der Auslöser oder die Ursache für die momentane Niederlagenserie war. Bei ihm wird ja letzteres angedeutet - diese eine Niederlage habe also alles einstürzen lassen. - Ich denke eher, gerade auch in der Retrospektive, dass die Mängel schon vorhanden waren und von Barca nur brutal ans Licht gezerrt wurden. Die Mannschaft ist in Folge dessen nicht zusammengebrochen - die Mängel konnten nur nicht weiterhin durch Glück und Leno vertuscht werden. Wir haben einfach in den letzten Wochen nur gegen starke Gegner gespielt (Ausnahme WOB), und die haben uns vollkommen zu recht allesamt geschlagen (Ausnahme Bayern, dank epischem Glück unsererseits) - weil sie deutlich besser sind als wir.


    Das Problem ist, *wie* deutlich besser sie sind. Gegen diese Spitzenteams waren wir weitgehend chancenlos, ganz klar ein Klassenunterschied. - Wenn man dann noch gegen Truppen wie WOB verliert, ja, dann spielt man halt um die Plätze 6-10, und die EL ist ein ernsthaft großer Erfolg.


    Ok, kann man sagen, das war in den Jahren seit 2003 niemals anders. Warum jetzt das große Geheule? - Weil es unter Skibbe und Labbadia bei ähnlichen Endergebnissen spielerisch besser war. Und weil es unter Heynckes auch von den Ergebnissen her besser wurde. Weil man zuletzt Vizemeister und wieder in der CL war. Weil, mit anderen Worten, diese Saison in jeder Hinsicht ein krasser Rückschritt ist.


    Klar ist das nicht nur der Trainer schuld. Aber er muss sich vorwerfen lassen, dass auch er hier keine einzige positive Entwicklung bewirkt hat, sondern an der negativen seinen Anteil hatte. - Und darauf kennt das Tagesgeschäft, zumal bei einer Mannschaft mit Spitzenambitionen, nur eine Antwort.


    Und es warten inzwischen viele Fans des schönen Bayer-Fußballs auf diese Antwort. Je länger sie - unverständlicherweise - nicht gegeben wird, desto höher der Frust. - Presseartikel wie der verlinkte von Lußem demgegenüber wollen teilweise auch in die entsprechende Richtung Stimmung machen, und das, wie gesagt, schon von Anfang an.