Dass wir mit dieser Mannschaft selbst unter Guardiola nicht allzu viel gewinnen würden - weil in den entscheidenden Momenten doch immer der Kopf, die Einstellung im Wege wäre - ist klar. Hat man gestern wieder gesehen, und, ehrlich, irgendwie auch in den letzten Jahren. Einmal Pokalvize unter Labbadia, einmal Ligavize unter Heynckes, that`s it. Die zahlreichen Versagensmomente wollen wir mal nicht aufzählen.
Allerdings, zwei Punkte: erstens kann man auch den nötigsten Kaderumbruch nicht komplett in einer Saison durchführen. Wir müssten eigentlich so um die 6-8 Spieler abgeben, jedenfalls die gröbsten Luschen (Friedrich, Kadlec, Schwaab, Rolfes, Augusto, Derdiyok, evtl Castro, Kießling), und dann hätte man noch Leute wie Yeldell, da Costa, Oczipka im nominellen Kader, die man sicherlich nicht in der ersten Mannschaft sehen wollte. Ein zu radikaler Umbruch, siehe HSV, führt auch nicht automatisch nach oben. - Sprich: man müsste sorgfältig auswählen, wer geht, und das evtl über 2 Spielzeiten verteilen. Also noch mit der ein oder anderen Lusche leben. - Und man bedenke, wie sind Bayer 04 Komfortzone, darum sieht die Realität so aus, dass wir HÖCHSTENS 1 oder 2 Spieler abgeben, mein Tipp Friedrich und Derdiyok, und das auch nur, weil die selber weg wollen.
Zweitens: man braucht schon einen anderen Trainer für diese launische Truppe. Auch wenn es blöd ist, dass sich die Söldnerbande ihre Übungsleiter quasi selber aussucht - man muss auch an den kurzfristigen Erfolg denken. Da muss einer hin, der Autorität und Führungsstärke hat. Skibbe, Labbadia, Dutt, also relativ junge, unnahbare Typen mit modernem Taktikblabla haben hier vollkommen versagt, sind bei der Truppe nicht angekommen. Heynckes, 120 Jahre alt, aber Reputation und Erfahrung bis zum Kinn, hat relativ funktioniert. - Lösung: die Mannschaft braucht `ne Vaterfigur, einen, der gleichzeitig anführen und in den Arm nehmen kann.
Dutt muss also durchaus raus. Er war nicht der richtige Typ für uns - sowohl vom Charakter, dafür kann er nichts, aber auch so ein wenig von der Klasse - er hat es halt auch nicht geschafft, sich hier auch nur ansatzweise als kompetent zu präsentieren.
Vielleicht macht ein Duo Völler / Hyypiä für den Übergang tatsächlich Sinn. In der Kombination geben die beiden vielleicht die gewünschte Vaterfigur ab. Wer dann für die neue Saison kommt, müsste man sehen. Bei einem gewollten Umbruch würde Rangnick Sinn machen - bei der aktuellen Mannschaft käme der bestimmt auch nicht so dolle an, ist ja im Prinzip ein TYp wie Labbadia und Dutt, nur mit etwas mehr Reputation und Erfahrung (aber genug davon für unsere Diven?). - Wenn kadermäßig alles beim Alten bleibt - ja, vielleicht wäre das Modell X + Hyypiä dann was für die Zukunft?