Naja, keine Kaderplanung kann berücksichtigen, dass 3 RVs gleichzeitig ausfallen. Reines Glück, dass wir mit Castro noch einen im Team haben, der das gut spielen kann. - Die Frage ist glaube ich nicht, wer in der Abwehr spielen wird - das werden notgedrungen Castro, Friedrich, Toprak, Kadlec sein - sondern wer Castro im OM ersetzt.
Beiträge von Neuville1904
-
-
Mehr Verletzte bedeutet auch mehr Ausreden. Aber es gilt nach wie vor: das Ding muss gewonnen werden. Castro muss halt wieder nach hinten rechts, es hilft nix, sonst kann das keiner mehr spielen. In den letzten Partien hat der gute Gonzo ohnehin auch im MF wieder nur den Phlegmakasper gegeben.
Die Aufstellung von Tucho find` ich gut. Ich fürchte allerdings, dass wir erneut Schürrle statt Derdiyok sehen werden.
-
Unfassbar. Aber hey! mal keine Muskelverletzung. Man muss auch das Positive sehen.
-
Naja, nach all dem Ballack-Geschreibsel kann uns doch diese kleine Spitze der BLÖD nicht mehr schocken. - Zumal ja auch andere Presseorgane Meister im Aufbauschen sind. Simon Rolfes sagt im EXpress-Interview: "Für eine erfolgreiche Saison muss ein Rädchen in das andere greifen. Und das tut es bei uns nicht wie gewünscht." - Schlagzeile lautet: "Bei uns greift kein Rädchen ins andere."
Insofern, relax. Wir haben doch andere Sorgen, oder?
-
Der Schieber müsste schön blöd sein, freiwillig zum FC zu wechseln, auch wenn die nach dem Poldi-Abgang die Kohle haben. Lukimya wird sich auch die Augen reiben, wenn die Fortuna nächste Saison erstklassig spielt und er nicht. - Und jetzt liest man ja, der Fc wolle angeblich den Schmadtke von Hannover als Sportdirektor holen... again, wie blöd müsste man sein, um von einem EL-Kandidaten, den man selbst aufgebaut hat, nach Köln zu gehen...
Julian Schieber wäre für uns eine Option, wenn wir nächste Saison auf ein Zweistürmersystem wechseln und einen ambitionierten Spieler für die Bank brauchen. Quasi der Stürmer Nummer 3. Kießling - Schürrle // Schieber - Irgendwer. Taucht in der Rechnung noch ein Berbatov auf, wäre Kießling die Nummer 3, und wir bräuchten noch eine Nummer 4; das würde sich Schieber eher nicht antun, und dafür wäre er wohl auch zu teuer. Da sollte man dann über Spieler wie Esswein oder Mlapa nachdenken.
-
Der wird uns in der Sommerpause bestimmt als Neuverpflichtung verkauft.
Für die Finanzplanung der nächsten Saison ist er das wahrscheinlich auch. Eine ziemlich teure Hypothek für einen so jungen Spieler - es war ja von 4-5 Mios die Rede. Weswegen es mich wundert, dass der SPieler so unbekmmert davn asugeht, hier noch länger zu spielen. So eine Investition kann der Verein doch eigentlich nicht im Stillen tätigen. Und bislang wurde ja auch nicht demonstriert, dass man den Spieler so wertschätzt, dass er einem das Geld wert wäre.
Na dann mal schön zu uns lotsen.
...Barrios gerne mit
-
Wie gesagt - die Variante klingt so unwahrscheinlich nicht
Und ich muss ganz ehrlich zugeben: momentan würde ich vieles lieber sehen als Dutt. Ich bin gestern auf der Autobahn einem Fahrzeug mit dem Nummernschild DU - TT begegnet und bin spontan aggressiv geworden. Jaja, das Leiden des Leverkusenfans
Und natürlich genießt vor allem Sami Hyypiä hier einen erstklassigen Ruf; ich bin mir sicher, die Fanbasis würde positiv auf ihn reagieren. Auf Hermann vermutlich auch, trotz allem.
Aber man stelle sich mal vor, was passiert - und das scheint mir eben nicht unwahrscheinlich, zumal bei Kontinuität im Kader - wenn die beiden es verbocken. Dann hast du zwei Bayer-Ikonen auf einmal verschlissen. Und das ohne Not; Hyypiä könnte man einfach auch, wie geplant, als Co-Trainer installieren, das wird den Fans auch gefallen, und den Spielern sicherlich auch. So kann man sich den Mann in Ruhe aufbauen.
Ein Wort noch zum Kader: wenn ich es mir wünschen dürfte, wüsste ich 4-5 aktuelle Stammspieler, die den Verein meinetwegen verlassen könnten, wegen nachgewiesener Mittelmäßigkeit und mangelnder Siegermentalität. Aber klar, das wird hier nicht passieren, auch wenn ein Holzhäuser von Umbruch sprach.
Adler und Ballack sind sicher weg, bei Barnetta, Giefer und Derdiyok ist ein Abgang nicht unwahrscheinlich, Friedrich und Yeldell wären ganz objektiv betrachtet aus Alters- und Klassegründen realistische Kandidaten: das ist ja schon ein Umbruch, den man auch finanziell und auf dem Transfermarkt erst mal kompensieren muss. Und bei verpassen der EL würden die Fragezeichen noch größer werden. - Insofern vielleicht gut, wenn die GF nicht von sich aus mit weiteren Abgängen plant: man wird es schon schwer genug haben, zu reagieren. -
ich glaub`, an dem kleinen Schild vom Jung wird`s nicht liegen. Bin mal gespannt, ab wann wieder "Dutt du H+rensohn" gesungen wird.
(Und, nur mal so: da finde ich den Meinungsausdruck über`s Schildchen deutlich sympathischer. Man kann ja zu Recht gegen den Trainer sein, aber wir sind nicht bei den Ziegen.)
-
Man muss ja eigentlich keinen Glaubenskrieg draus machen
wie gut oder schlecht Santana wirklich ist, kann man glaube ich schwer einschätzen, weil er eben nicht konstanter Stammspieler ist, so wie zB Dante oder Geromel, bei denen man inzwischen gut einschätzen kann, was sie so drauf haben. - Bei Santana gibt es nur indirekte Infos: er spielt beim Deutschen Meister, wird dort sehr hoch eingeschätzt und hat auch bei seinen Einsätzen zumeist überzeugt. Das ist immerhin nicht wenig.
Worauf man sich aber doch einigen kann: bei Daniel Schwaab hat sich inzwischen eindeutig gezeigt, dass er die ganz große Klasse nicht hat. Als RV produziert er Sinnlosflanken am laufenden Band, als IV hat er ein schwaches Stellungsspiel und Zweikampfverhalten, auf beiden Positionen ist seine Spieleröffnung schwach. Trotz gelegentlicher akzeptabler Spiele gegen Augsburg etc. muss man ihm attestieren, dass er gerade gegen die großen Teams zu krasse Defizite gezeigt hat, um sich als echter Kandidat für einen Stammplatz bei einem relativen Spitzenclub aufzudrängen.
Das ist ja auch ok, nicht jedes Talent kann es schaffen. Als Ergänzungsspieler ist er zumal ob seiner Fähigkeit, RV und IV zu spielen, allemal gut für unseren Kader, und wer weiß, vielleicht kommt ja irgendwann auch noch ein Leistungssprung. - Aber es wäre fahrlässigst, mit diesem Spieler als Stammspieler innen oder rechts zu planen.
-
Naja, Quintessenz scheint zu sein: "Ich fühle mich wohl und brenne auf meine Chance." - Interessant für den Fan, der ja vom Verein nichts erfährt: erneut klingt der Spieler nicht so, als wäre er kurz vor Ablauf seiner Leihe und auf dem Sprung. Klingt eher wie ein junger Spieler, der auf seine Zeit wartet - weil er Zeit hat, sprich einen langfristigen Vertrag.
Wäre ja schön, wenn es so wäre. Ein vielseitiger Mittelfeldspieler mit Spielmacherpotential. Nur seltsam, wie stiefmütterlich er von offizieller Seite behandelt wird. Kaum EInsätze, keine Kommunikation über seine Zukunft. Man darf gespannt sein.
-
Selber Sorry - also ich will nicht zu viel verraten aber das ist kein Wunschgedanke, den ich selber gesponnen habe....
Sami wird ein großer Trainer werden. Daran zweifelt ganz sicher keiner. Ich fände es auch richtig, ihm hier bei uns eine Chance zu geben.
Und im Verbund mit P.H., der sich in München alles andere als wohl fühlt könnte das durchaus funktionieren.Ich bin da optimistisch - was die Lösung und den anschliessenden Erfolg angeht.
Aber warten wir´s einfach ab...
Sorry, nix gegen dich, ich kenn` dich ja gar nicht. Aber wir hatten schon so viel whistleblowing hier diese Saison. Augusto war schon in London, weil Insider ihn da gesehen hatten, Hand in Hand mit Arsene Wenger. Und Berbatov war in der Geschäftsstelle beim Unterzeichnen eines Vertrages beobachtet worden. - Realität war anders.Sami/Hermann wäre ein starkes Stück - im Sinne von: ich find`s bescheuert - aber der GF durchaus zuzutrauen. Wenn wir eines nicht brauchen, ist es ein weiterer Lehrling - aber Hyypiä ist vermutlich der einzige Lehrling auf der Welt, den die Fans akzeptieren würden. Weiterhin stellen Hyypiä und Hermann die Option mit der maximalsten Personalkontinuität dar; das würde stark darauf hindeuten, dass der Umbruch in der Mannschaft ausfällt. Alle unsere Spieler kennen und schätzen Hyypiä und Hermann - das wäre also die ultimative Komfortzonenlösung. Und natürlich würde sich die GF so am wenigstens selbst beschädigen, da sie das Ganze quasi als "back to the roots" verkaufen könnte. - Apropos verkaufen: diese Lösung wäre natürlich auch viel billiger als jede andere.
Nur: wäre diese Lösung auch gut? Ein Wohlfühlduo, Cheftrainer ohne jede operative Erfahrung, Co-Trainer ein jahrelanger Komfortzonenveteran? Mannschaft wird vermutlich geschlossen übernommen, + 1-2 Spieler aus der zweiten Liga? - Sieht so der Aufbruch zu neuen Erfolgen aus, oder würde damit nur der altbekannte Looserstatus verteidigt?
...
Wenn man genauer drüber nachdenkt, spricht wirklich einiges für diese Variante, und sei es nur ihre komplette Sinnlosigkeit, die so gut zum Verein passen würde. Trotzdem würde ich`s erst glauben, wenn`s auf bayer04.de stünde
(Btw, disclaimer: ich halte Hyypiä für einen Klasse-Typen, den ich hier gerne als Co-Trainer sähe, aber man darf ihn nicht direkt als Cheftrainer verheizen - mehr Erfahrung tut Not, Erfahrung auf der Bank, Erfahrung in der Theorie. Und Hermann mag ein guter Mann sein, aber er hat sich freiwillig von Leverkusen nach München begeben, also soll er da gerne noch was bleiben.)
-
Der Express als Quelle ist in der Tat massiv unseriös. Schon die Formulierung im Artikel zeigt recht deutlich, dass das alles eher reine Spekulation ist. - Aber es ist meines Wissens das erste Mal, dass eine Spekulation um den unmittelbar bevorstehenden Abgang von Dutt in die Presse geschafft hat. Man mag das als Zeichen deuten, dass es zumindest spürbar brodelt.
Und, ehrlich gesagt muss man auch kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass bei weiteren Pleiten der Stuhl von Dutt stark, stark wackelt. Alles andere wäre im Tagesgeschäft total unüblich. Gewinnt er nicht gegen Freiburg, wäre es unter den gegebenen Umständen bei den allermeisten Vereinen vorbei mit ihm. - Wirklich interessant finde ich die Spekulation, dass es auf jeden Fall im Sommer einen Wechsel geben soll, unabhängig vom Verlauf der Saison (ein Szenario übrigens, welches für Franco Foda als Trainer sprechen würde). Das wäre nach all den Treueschwüren sehr unerwartet, denn es bedeutete, dass die GV schon seit Wochen einen Abschied von Dutt beschlossen hätte.
-
Wir brauchen einen erfahrenen Trainer, so viel ist klar. Keine weiteren Experimente, keine Tuchels oder Stanislawskis oder Trainer frisch vom DFB Trainerlehrgang, bitte.
Ich denke, realistische Kandidaten wären Rangnick oder Schuster. Franco Foda ist auch einigermaßen erfahren + hat Vereinsvergangenheit + Augusto braucht auch mal wieder was zu lachen. - Ansonsten ist leider auch Skibbe auf dem Markt, und natürlich übliche Verdächtige wie Götz, Doll, Oenning etc pp. Aber man sollte sich schon auf Leute mit etwas höherer Klasse konzentrieren. Leute mit Erfahrung im Spitzensektor halt.
Hyypiä wird uns ja wohl sicher als Co-Trainer zur Verfügung stehen; vermutlich würde ein neuer Trainer darüberhinaus einen eigenen Assistenten mitbringen. Hyypiä könnte vielleicht spezialisiert für die Konditionsarbeit oder die Abwehrkoordination eingesetzt werden.
Peter Hermann werden wir hier wohl erst wieder sehen, wenn Heynckes in München aufhört und evtl durch Favre ersetzt wird. Nur sieht es ja inzwischen nicht mehr wirklich so aus, als würde dies kurzfristig geschehen.
Mein Favorit für den Job bei uns ist ganz klar Rangnick. Mischung aus Motivator und Konzepttrainer, hat Erfahrung mit jungen Spielern und im Spitzenbereich. Passt auch von der Art her gut zu uns; kein totaler Kopfmensch, aber auch kein prolliger Fernsehjockey. Ruhig, sachlich, kompetent. Wenn so einer auf dem Markt ist, muss er erste Wahl sein.
Kandidat Nummer 2 wäre für mich Schuster, der ist noch erfahrener gerade im Top-Segment und hat vielleicht noch mehr persönliche Autorität. Allerdings wird er finanziell und vom Spielermaterial her Ansprüche stellen, die man hier kaum erfüllen kann, darüberhinaus ist er ein schwieriger Charakter.Insgesamt wäre Rangnick zu schön um wahr zu sein, weswegen ich glaube, dass es Foda wird. Man bedeke, dass der ganz kürzlich sein erfolgreiches Engagement in Graz beendet hat. Zufall? Oder hat er einen Anruf bekommen?
-
Gut für Rolfes, gut für uns. Wir brauchen momentan nichts weniger als weitere Spielerausfälle.
-
Kießlings Tordaten:
2011/2012: nach 27 Spieltagen 9 Tore, 4 Vorlagen.
2010/2011: 7/3 + 1 Eigentor
2009/2010: 21/7, die magische Saison.
2008/2009: 12/9
2007/2008: 9/5 +1 Eigentor
2006/2007: 8/3Mit anderen Worten: ein Stürmer, der in der Liga für so 10 Tore +/- gut ist, mit dieser einen Ausreißersaison nach oben. Mehr ist nicht drin. Das ist als Sturmführer einer Spitzenmannschaft viel zu wenig. Top-Torschütze ist er denn auch außer eben 2009/10 sowie aktuell bei uns nie gewesen.
Der Junge war nie ein Torjäger und wird auch nie einer sein. Aber wie gesagt, mit einem Torjäger an seiner Seite kann er funktionieren. Für die Rolle war vermutlich Derdiyok vorgesehen, aber stonk. Vielleicht sollte man Schürrle mal vorne aufstellen.
Kießling als einzige Spitze ist natürlich vollkommener Schwachsinn, aber Jahrgangsbeste wissen das vermutlich besser.
-
Sagen wir mal so: Ballack hat hier keine Bäume ausgerissen. Und die Nebengeräusche waren mehr als störend für den ganzen Verein.
Aber die Punktstatistiken mit Ballack und ohne Ballack in der ersten Elf sind halt auch bezeichnend. - Naja, aber leider muss man doch unterm Strich sagen: wäre wohl für beide Seiten das beste, wenn man hier nicht mehr viel von ihm hört.
-
Kießling kann theoretisch gerne bleiben, nur, Problem: er bekommt vermutlich ein ziemlich hohes Gehalt, aber leistet zu wenig für einen Stammstürmer einer gewollten Spitzenmannschaft. - Wenn wir oben dabei sein wollen, brauchen wir einen Torjäger Marke Gomez, Lewandowski, Huntelaar, einen, der für 20+ Buden sorgt. - Das schafft Kießling regelmäßig nicht. Aufgrund seiner kämpferischen Qualitäten kann ich ihn mir als Einwechselspieler durchaus vorstellen.
Aber ein Einwechselspieler mit dem Gehalt?
-
Ballack ist selbst für eine Leverkusener Muskelverletzung inzwischen sehr lange raus, und es ist sehr lange still um ihn gewesen im Verein. Nachtigall, ick hör dir trapsen.
-
Es gibt zunehmend weniger Argumente Pro Dutt. Und derzeit werden es jede Woche weniger. Mal sehen, wann es der GF reicht.
Aber es stimmt schon, neben dem Trainer muss auch ein Umbruch in der Mannschaft erfolgen. Einige unserer ewigen Talente und Phlegmagötter müssen weg.
Nur ist halt die große Frage: wird es diese Änderungen unter der derzeitigen GF geben? Ich glaube nicht. Dutt wird fliegen, wenn wir die EL verpassen oder hart zu verpassen drohen - aber wird man von sich aus einen nötigen harten Schnitt im Kader machen? Hier, in Komfortzonenhausen? Ich glaub´s nicht.
-
Waren wir nicht auch mal an Antony Vanden Borre dran? - Ansonsten sind ja auch einige Rechtsverteidiger ablösefrei nach der Saison, darunter zB Srna und Bosingwa. Oder Clemens Fritz.
Typische Transfers für uns wären auch Sebastian Jung von der Eintracht oder Vrsaljko aus Zagreb. Wobei man von kroatischen Jungspielern ja erst mal kuriert sein sollte.