Beiträge von Neuville1904

    Die Anzahl an Muskelverletzungen ist schon enorm, jetzt ja fast jede Woche eine - soll das Zufall sein? Wäre schon ein sehr großer. Aber überspielt oder übertrainiert können die Spieler doch Mitte der Saison eigentlich in dem Ausmaße nicht sein?


    Ansonsten: da Costa hat gestern leider zum wiederholten Male gezeigt, dass es bei ihm gegen eine Spitzenmannschaft gerade defensiv nicht reicht, der nur ein Jahr ältere Draxler hat ihn mehrmals übelst nass gemacht. - Der Junge braucht Spielpraxis, sollte am besten verliehen werden. Bei uns als Ersatzspieler verschenkt er Zeit.

    Ich glaube auch, dass Schürrle vom Spielverständnis her nicht der schlechteste sein kann, sonst wäre er in dem Alter noch nicht so weit. Aber, nochmal: es nützt dir einen Dreck, wenn du auch im Kopf gut mitspielen kannst, wenn du auf der falschen Position stehst... eigentlich ist es fahrlässig, wie mit diesem 10 Mio-Kapital umgegangen wird...

    Wenn man die Linie der DFB-Sportsgerichtsbarkeit kennt, wird es wohl eine Sperre werden. Finde ich im Prinzip auch ok; diese ganze Ellbogenschlagerei gehört härter sanktioniert, sonst müssen die Spieler demnächst standardmäßig Schienbeinschoner und Gesichtsmasken tragen.


    Uns würde diese Sperre jetzt aber extrem hart treffen. Es ist keiner mehr fürs DM übrig, wir müssten dann die taktische Grundausrichtung wechseln - nicht dass das was ausmachen dürfte; unsere Taktik auf dem Platz ist ja ohnehin schon kaum existent. Aber es wird die Spieler verunsichern.


    Und wir können es uns langsam echt nicht mehr leisten, jeden Spieltag 2 Spieler zu verlieren.

    Wenn Völler diese Energie auch mal nach innen richten würde, anstatt immer nur irgendwelche Externe fertig zu machen, würden wir hier auch mehr Erfolge sehen. - Einerseits ist es ja ok, dass er sich schützend vor seinen Spieler stellt. Andererseits könnte man hier aber auch einfach mal weniger ausfallend werden und eine Gardinenpredigt in dieser Lautstärke lieber man den Versagern in der Kabine und auf dem Platz halten.

    Klar kannst du als Techniker und Passgeber nichts reißen, wenn deine Mitspieler wie die Blöden umherrennen und keinen Pass annehmen oder anbieten und jeden Ball sofort verlieren.


    Aber bei Augusto ist das Problem, dass er in solchen Situationen komplett untergeht, anstatt wenigstens Einsatz zu zeigen. - Und: er gerät nicht nur bei auswegslosen Spielen wie gestern in diesen Verweigerungsmodus, sondern eben auch schon, wenn es nur ein bisschen schlecht läuft - und damit zieht er dann die ganze Mannschaft noch weiter runter.


    Wirklich, Augusto ist vielleicht der einzige Spieler westlich des Rio Grande, der noch phlegmatischer sein kann als Gonzo Castro (kein Wunder, dass die beiden Kumpels sind). Er ist ja ein begnadeter Fußballer, aber mental reicht es echt nicht für ganz oben.


    Man schaue sich Diego an: eine unsympathische Sau, ein Schauspieler und Treter vor dem Herrn, und eine Diva wie Liz Taylor ihre Mudda - aber der hat in der BL aus seinem gleichwertig vorhandenen Fußballtalent was gemacht, weil er eben auch bissig war und sich nicht hat hängen lassen, wenn man nicht direkt alles geklappt hat, oder wenn ihm ein Gegenspieler etwas zu sehr auf dem Fuß stand. - Und das ist dann der Unterschied zwischen "wieder so ein Brasilianer" und "internationale Klasse".


    Augusto wird wohl ersteres bleiben.

    aber hallo, den siehst du wirklich in jedem Interview :LEV11 :LEV11


    davon abgesehen: von welchem Trick von ihm ist hier die Rede? wüsste nicht dass der Typ nen Trick beherrscht, außer geradeaus laufen kann der eig nichts :LEV14


    Gemeine Unterstellung ;) er kann ja auch geradeaus laufen, antäuschen, nach innen ziehen und dann abschließen. Das ist sein erwähnter, weltbekannter "vom-Arjen-abgeguckt"-Trick, der letzte Saison ja auch noch ein paar Mal funktioniert hat. Damals, als sie den Trick noch nicht in jeder Drittligaverteidigung trainiert haben.


    Ernsthaft: Schürrle ist zwar schnell, aber weder dribbelstark noch allzu wendig oder gar gut im Pass- oder Flankenspiel. Was willst du mit so einem auf den Außen? ALLES, was dieser Spieler macht, dient dem Versuch, in die Mitte zu gehen und abzuschließen; das ist so einfach zu verteidigen wie nichts auf der Welt. Selbst wenn du ihn ungehindert zur Grundlinie gehen lassen würdest: was soll er denn da machen?


    Schürrle = Stürmer. Vielleicht zweite/hängende Spitze zusammen mit einem echten Mittelstürmer (Berbatov *träum*). Dann macht der Junge 15 Tore und bereitet 10 vor.

    Wie gesagt... seine Leistung gestern muss man in Relation zur Restmannschaft (exklusive Leno) sehen, und da war Rolfes insgesamt eben noch eine halbe Note besser... absolut gesehen war das der Unterschied zwischen 5 und 4,5 - Rolfes war gestern nicht gut, er war nur nicht ganz so schlecht wie der Rest.


    Im Gegensatz zu Spielern wie Augusto oder Kießling, die mit der Restmannschaft, wie immer, komplett untergegangen sind.

    Rolfes war objektiv betrachtet wirklich unser bester Feldspieler. Aber was heißt das schon gestern? - Das heißt: nicht jede seiner Aktionen war total katastrophal. - Aber Rolfes ist kein Spieler, der aus dem DM alleine Spiele entscheidet, wie es Vidal war, Ballack einmal war, Bender bald sein wird. - Aber ein Rolfes in guter Form, und die hat er im Vergleich zum Restteam derzeit, kann eine Mannschaft jedenfalls unterstützen. Wenn aber das gesamte restliche Mittelfeld einen Aussetzer hat - Rolfes kann nicht gleichzeitig alles weggrätschen und vorne für Brillanz sorgen.


    Ist ja letztendlich egal: Bender ist verletzt, Rolfes wird auf jeden Fall spielen. Allerdings sollte man darüber nachdenken, ob man ihn in der nächsten Saison wirklich als STammspieler braucht - Bender und Reinartz funktionieren im DM sehr gut zusammen - was fehlt, ist ein Spielmacher im OM. Hat man das, redet keiner mehr von Rolfes.

    ...nachdem wir aus den Spielen gegen Bayern, Wolfsburg, Gladbach und Schalke traurige 3 Punkte geholt haben - 6 Punkte hätten wir gebraucht - sollte der Trainer einigermaßen unter Druck stehen. Ich glaube zwar nicht, hoffe aber, das Freiburg schon sein Menetekelspiel ist. - Wenn wir das verlieren, rutschen wir ziemlich sicher aus den internationalen Plätzen, es wäre die 5. Niederlage nacheinander - und das gegen einen Abstiegskandidaten und den ehemaligen Club des Trainers.


    Dann sollte die GF eigentlich die Reißleine ziehen.


    Und ich denke mal, zumindest das Szenario mit der Niederlage ist so unrealistisch nicht. Man muss nicht Tabellenstände vergleichen, sondern Formkurven. Freiburg ist irgendwie sowas wie der Favorit...

    ...er bleibt ja erst mal noch ein Jahr in Lautern (Leihe war 1,5 Jahre), vielleicht kann er sich in der Zweiten Liga durchsetzen. - Momentan sehe ich aber bei ihm ebenfalls gar keine Perspektive für uns. Wieder mal ein Talentfehlkauf. - Aber ganz ehrlich, wer seine Spieler aus der zweiten dänischen Liga holt, darf halt auch nicht unendlich viel erwarten...

    Nächste Saison im Sturm, am besten in einem Zweistürmersystem mit einem echten Strafraumknipser... da wird der Junge zeigen, was er kann.


    Diese Saison muss er abhaken, schnellstmöglich auf die Bank mit ihm. Der macht sich nur noch weiter kaputt.

    Ja, dass die Spieler momentan nicht so ganz fit sind, ist ja eine tolle Erkenntnis. Warum spielen dann Schürrle und Augusto und Kadlec WOCHE FÜR WOCHE FÜR WOCHE, wenn Bellarabi und Ortega und Oczipka auf der Bank sitzen?


    Im Übrigen: wir hatten seit Saisonbeginn höchstens Zweifachbelastung, seit der Rückrunde Einfachbelastung (in den Spielen gegen Barca gab es ca. 20 Minuten aktiven Fußball unsererseits, da ist jede Trainingspartie aufreibender). Und trotzdem alle auf dem Zahnfleisch? Was ist los, Trainer? Nicht gut trainiert??

    Völler ist zweifelsohne einer der Hauptgründe für die Situation im Verein. Die personifizierte Komfortzone, und stolz darauf. Und alle finden das immer so toll vom Rudi.


    Man sieht ja auch die Erfolge, die er eingefahren hat. Unfassbar, was wir in den letzten Jahren alles gewonnen haben.


    Ein Umbruch im Verein müsste beim Sportdirektor anfangen.

    Leno heute wieder enorm stark... wir haben für den Jungen zwar enorm, eigentlich zu, viel Geld bezahlt, aber der holt die Kohle auch wieder rein. Wenn wir in die EL kommen sollten, dann zu 75% dank Leno. - Andererseits: ohne Leno wären wir Dutt schon in der Winterpause los gewesen, so auf Tabellenplatz 14...

    Rangnick hat schon bewiesen, dass er eine Mannschaft besser machen kann, dass er eine Mannschaft auf Spitzenniveau bringen und dort halten kann (Schalke, Hoffenheim). Betonung auf "Spitzenniveau": Rangnick hat Erfahrung ganz oben.


    Dutt hatte die nicht; er hatte es bislang geschafft, eine Mannschaft in der Bundesliga zu etablieren. Momentan versucht er, eine Mannschaft konzeptionell an die Spitze zu bringen; daran versagt er. Eine Mannschaft wohlgemerkt, die schon an der Spitze *war*; Dutt hat sie effektiv schlechter gemacht.


    Mit anderen Worten: Rangnick hat schon bewiesen, dass er das kann, was man sich von Dutt erhofft hat. Er wäre also eine rational vertretbare Traineroption. - Ob er als Typ zu unserer Mannschaft passt, ja mei, das kann man wohl von außen schwer beurteilen. Aber man muss natürlich auch immer fragen, wie viele guten Trainer derzeit zu haben sind.


    Ragnick oder Schuster. Würde ich mal sagen.

    Schürrle ist kein Außenbahnspieler. Hat er heute, wie in den letzten Wochen, wieder sensationell bewiesen.


    Ich frage mich, warum alle unsere Verantwortlichen so blauäugig rumsitzen und sich fragen, warum es mit dem Jungen so schlecht läuft. Hallo?! Stell Messi mal ins Tor und frag dich, warum der plötzlich so schei... spielt.


    Schürrle = Stürmer. Für alles andere haben wir keine 10+ Millionen bezahlt.

    Ich hätte nicht gedacht, dass ich diese Saison doch noch wieder hier ankomme, aber... DUTT RAUS. Sorry. Ein Trainer, der mit dieser Mannschaft in dieser Situation 4 Pflichtspiele nacheinander verliert - hat das bei uns seit 2003 eigentlich überhaupt wer nochmal geschafft? - ist jenseits aller Ausreden und muss die Mechanismen des Geschäfts zu spüren bekommen. Wir haben ja auch Saisonziele.


    Dutts Konzept ist hier niemals aufgegangen, und momentan gegen die traurigen Scherben dieses "Projekts" den Bach runter. Ein Spitzentrainer muss einer Mannschaft sein taktisches Konzept in einem Dreivierteljahr beibringen können, ohne sie dabei komplett runterzuwirtschaften. Es ist ihm ja noch nicht mal gelungen, einen einigermaßen akzeptablen Status Quo zu halten - die Mannschaft wird effektiv IMMER SCHLECHTER.


    Es ist Zeit für Konsequenzen!

    Wir wurden heute von einer in JEDER HINSICHT besseren Elf zu Recht geschlagen, in der Höhe für uns absolut glücklich.


    Schalke ist eine Bundesliga-Spitzenmannschaft mit Ambitionen, und wir haben erneut gezeigt, dass wir gegen eine solche Elf nicht - mehr - bestehen können. Das 2:0 gegen die Bayern war eine unendlich glückliche Ausnahme.


    Letzte Saison waren wir selber noch ein Spitzenteam. Diese Saison nicht mehr. Das kann man nicht mehr schönfärben. - Die Gründe für diesen Umstand allerdings schon (Verletzte, kein Vidal, das Wetter, negative Chakra-Linien...), deswegen glaube ich nicht, dass es mal Konsequenzen geben wird.


    Die wären allerdings mehr als an der Zeit. Wann haben wir das letzte Mal 4 Spiele nacheinander verloren? VERDIENT verloren, und teilweise katastrophal?


    Wir haben momentan KEINE CHANCE gegen einigermaßen willensstarke Gegner! Wolfsburg und Gladbach waren absolut schlagbar, aber es kam NICHTS von uns! Diese Mannschaft hat offentlich keine organisierte Möglichkeit, Fußball zu spielen...


    Und das ist der Trainer schuld. Punkt. Unser Kader war in den letzten Spielen fast immer identisch, hör mir auf mit Verletzten, hör mit auf mit Vidal. Selbst Augsburg und Freiburg können momentan besseren FUßball als wir. Warum???