Beiträge von Lucioforever

    Vor allem sollen sie selber Musiala doch eine noch höhere Ausstiegsklausel (175 Mio.?) in den Vertrag geschrieben haben … da war die Summe wohl nicht „unseriös“.

    Wechselmäßig hat er heute alles rausgeholt. Aber gibt bestimmt wieder die typischen Leute die ihn heute als Hauptverantwortlichen für das Remis sehrn.

    Na ja, er hat zum wiederholten Male das Mittelfeld mit drei 6ern besetzt und zum wiederholten Male gab es in dieser Konstellation so gut wie gar keine Torgefahr. Und immer richten es die Einwechselspieler dann auch nicht in der letzten halben Stunde. Insofern ja, Mitschuld hat er auf jeden Fall heute.

    City steht aber aktuell nur auf Platz 6 in der Tabelle mit 1 Punkt Rückstand auf Newcastle auf Platz 5.

    Zudem hat City ein Spiel mehr gespielt als Newcastle, somit kann Newcastle den Vorsprung noch auf 4 Punkte anwachsen lassen.

    Ist jetzt eher off topic und hat nichts direkt mit Flo Wirtz zu tun, ich sehe es aber eher umgekehrt als du: Schwer vorstellbar, das City es doch noch in die Champions League schafft...


    Chelsea und Nottingham sind ja auch noch in Reichweite … das werden die schon noch regeln.

    Bei Manchester City würde er zudem - Stand jetzt - nächste Saison nur Europa League spielen.

    England hat bereits jetzt den 5. CL-Platz für nächste Saison sicher. Schwer vorstellbar, dass City das nicht noch schaffen sollte.

    Der kleine Max soll Geld sparen und tütet dann im Sommer mal so eben den mit Abstand teuersten Transfer der Bayern-Historie ein? Ja ne, is klar …

    Es ist Neben den Bayern können nur 3 bis 4 Teams in Europa als ebenbürtig genannt werden, was die globale Wahrnehmung angeht.

    Auf keinen Fall. Die Premier League ist global so meilenweit vorn, was die Wahrnehmung angeht, dass da schon allein mindestens soviele englische Clubs nicht nur ebenbürtig, sondern klar vor Bayern sind; dazu die beiden großen spanischen Vereine.

    Ich glaube, ein Ausscheiden im Viertelfinale und damit ein deutliches Verpassen des Finales im eigenen Stadion würde bei Bayern für so viel Frust und Unruhe sorgen, dass es vielleicht für uns sogar mehr bringen würde als deren Doppelbelastung in einem evtl. Halbfinale.

    Die Deppen von 11 Freunde merken auch gar nichts mehr. Lassen keine, aber auch gar keine Gelegenheit aus, die sog. Taditionsvereine zu hofieren und gegen den Bayer (und andere „Konstrukte“) zu stänkern … und dann findet man in einem Artikel über Fanproteste in England gegen Investoren und Kommerzialisierung folgenden schönen Absatz:

    Zitat

    Zwar waren nicht wenige Vereine im Mutterland des Fußballs bereits bei ihrer Gründung sogenannte Fabrikklubs, das heißt: Sie gehörten schwerreichen Unternehmern. Doch dienten sie damals nicht als Gelddruckmaschinen, sondern als Community Clubs, welche die Identifikation der Mitarbeiterschaft stärken und den Gemeinsinn innerhalb der Stadt oder im eigenen Stadtteil erhalten sollten. Dieses ur-britische Eigentümermodell des reichen Onkels, der über den Fußball etwas an die Gemeinschaft zurückgab, hat sich spätestens seit der Jahrtausendwende überholt. Irgendwann kamen noch reichere Onkel, vielfach aus den USA, und entdeckten den englischen Fußball als Investment Case, wie es in „Die Höhle der Löwen“ heißt.

    Hmmm, an die Vereinsgeschichte welchen aktuellen deutschen Meisters erinnert mich diese nostalgische Beschreibung der „guten alten Zeiten“ in England nur … Dass der 11-Freunde-Redaktion bei solchen Sätzen nicht vor lauter kognitiver Dissonanz kollektiv der Schädel platzt, ist schon erstaunlich.


    Link

    Aber wäre Ortega oder Flekken ein "all in" für dieses eine Jahr?

    Wenn man Kovar wegschickt und Hradecky als über dem Zenit empfindet (von seinen fußballerischen Schwächen, die zum Xabi-Ball eigentlich auch gar nicht passen, ganz abgesehen) und man eine 1a-Lösung wie Garcia nicht bekommt — ja. Also zumindest Ortega ist als Torwart auf Hradecky-Prime-Niveau und mit dem Fuß wesentlich besser. Flekken, keine Ahnung.

    und intern ganz klar kommunizieren, dass es ein Übergangsjahr gibt, in der er immer mal wieder spielt, bevor Hradecky dann im kommenden Jahr den Staffelstab übergibt.


    Wenn Wirtz noch ein Jahr bleibt, sollten (und ich vermute: wollen und werden) die Verantwortlichen gerade nächste Saison nicht als Übergangsjahr auf dieser (oder irgeneiner anderen) wichtigen Position betrachten, sondern versuchen, mehr oder weniger "all-in" zu gehen, um nochmal echte Titelchancen zu haben.

    Die Frage ist halt, ob wir jetzt einen jüngeren TW bekommen, der a) bezahlbar ist und b) sofort Stamm sein kann. Wenn die Antwort nein lautet, kann Ortega eine sehr gute Übergangslösung sein.

    Exakt! Und man würde im "All-in-Jahr" auf ein Experiment auf dieser elementar wichtigen Position verzichten.

    Du brauchst definitiv jemanden neben Wirtz im OM.

    Da ist alles möglich bis zu 40 Millionen

    Sehe ich nicht, dass wir unseren bisherigen Transferrekord brechen für diese Position. Wenn Wirtz weg ist vielleicht. Wenn man einen Mazza oder Nypan für 15 bekäme (oder einen Millot für AK 20), könnte ich mir das noch vorstellen. Aber dann müsste auf der Position auch jemand abgegeben werden (Adli oder Tella). Terrier wird nach Genesung sicher eine neue Chance bekommen und Hofmann wird seinen letzten großen Vertrag wohl erfüllen wollen.

    Vielleicht noch jemand neues im Sturm (bis 30) , weil Boni und Schick ja angeblich beide nicht bleiben werden

    Kann ich mir nicht vorstellen, dass beide abgegeben werden. Wenn doch, wäre ja mehr als genug Geld für einen neuen Stürmer da.

    dann bestimmt noch 2 für die Abwehr.

    Hier gibt es sehr viele Unwägbarkeiten, inklusive evtl. Systemwechsel auf Viererkette wenn Frimpong und/oder Grimaldo wechseln. Auf jeden Fall wird man Tah ersetzen müssen, alles andere (inkl. Beurteilung der Leihspieler) ist noch sehr in der Schwebe, denke ich.

    Und eventuell Torwart.

    Also hier wird man auf jeden Fall was machen, und da hoffe ich auf eine „große Lösung“, die dann auch ruhig ordentlich was kosten darf. Das ist so eine entscheidende Position, die zurzeit alles andere als ideal besetzt ist.

    Boni wurde bei min. 50% seiner Aktionen regelwidrig bearbeitet, fällt aber zu wenig.

    Sehr richtig. Boni (und auch Schick) sollten mal ein intensives Videostudium von Kane und dessen „Entscheidungshilfen“ für den Schiri in solchen Situationen betreiben.