Mich wundert ein wenig, das auch hier das "Werkself" und Identifikation damit als Heilmittel wahrgenommen wird.
In Wirklichkeit ist es genau das NICHT, sondern das Problem!
Die Kampagne war ganz pfiffig, um mit dem "Makel" des konzernclubs umzugehen. Kommt in der eigenen Anhängerschaft vielleicht auch ganz gut an - aber um die geht es ja eben nicht. Bei allen anderen hat man damit eher genau das kultiviert und bestätigt, was die Abneigung auslöst.
Im Grunde auch gar nicht mal unverständlich, immerhin ist die Konzernzugehörigkeit ein Pro-Forma Wettbewerbsvorteil. Und sonderlich Identifikationsstiften wäre es für bayernfans wohl auch nicht, irgendeinen Konzernnamen (Adidas, Telekom, was auch immer...) skandieren zu sollen.
Was wir auf breiter Front brauchen, ist die Klarstellung, das genau die, die am Lautesten nach Wettbewerbsverzerrung schreien und aus dieser Meinung und Motivation heraus die Abneigung gegen uns entwickeln/haben und diese auch kundtun, zu grossen Teilen die sind, die wirklich Wettbewerb verzerren - weil sie ohne steuerfinanzierte Stadien, Steuerzahlerhilfen, Sponsoring öffentlicher Anstalten (Sparkassen, Stadtwerke....) gar nicht mehr existent wären. Lautern, Dortmund, Bayern, *öln, Düsseldorf, Schalke..... zudem dann die Neukommerzclubs wie 1860.... .
Motto: "Werkslub kann ja sein - aber bei uns steht wenigstens EHRLICH drauf, was drin ist - im Gegensatz zu Wernze/Sonnenkönig/Steuerzahler/betrügerische Anleihen finanzierten "Traditionskonstrukten" von 1948".
Zudem braucht es eine BEWUSSTE Positionierung als Verein des Bergischen Landes - bewusste Abgrenzung zu Köln udn Düsseldorf. Höhner und kölsche Karnevalslieder kann man sich getrost sparen - sollte man sogar!
Fanartikel mit (auch) dem Bergischen Löwen statt (nur) dem Stadtwappenlöwen wären genial.
Wenn man aber selbst Fanartikel eher als Adidasfanartikel mit Bayer Branding designed - und als einziges Identifikationsmerkmal ausgerechnet "das Werk" heraustellt, das eben für die bisher "Nichtfans" genau der Grund ist, "Nichtfan" zu sein - ich weiss ja nicht... .