Beiträge von Sarpei04

    Zwischen Rhein und Bergisch Land fand ich gut. Ist halt ein altes und immer noch gutes Ding.


    Was mir wieder auffiel war, dass der Capo mal wieder kein Gefühl für die Kurve hatte. Sie hatte wegen des guten Spiels und der zwischenzeitlichen Euphorie selbst was angestimmt, was einfach nur aufgenommen werden musste. Stattdessen hat der Capo zum 10. Mal "steht auf" angestimmt und die Eigendynamik war mal wieder für den Anus.

    Du musst auf Bayer04.de einen Antrag vor dem Spiel stellen, wenn du einen Fangesang selber anstimmen möchtest. Antrag wird dann von der aktiven Szene geprüft und wenn du Glück hast, vom Capo übernommen.

    Sehe ich durchaus anders. Habe einige gute Hereingaben von ihm gesehen, etwa die Flanke auf Schick, nachdem er eigentlich schon gefallen war, aber dann weiterspielte. Defensiv war er ebenfalls grundsolide und ist einige Bälle gut abgelaufen. Eine 2,5 ist da schon gerechtfertigt aus meiner Sicht.

    Oder mach auf Trojanisches Pferd. Meld dich da an , zieh dein normales Ding durch und die Leute in dem Forum hauen vermutlich alle sofort ab.


    Ergebnis Forum Tod. Inside Job ausgeführt :LEV3

    Sein Problem ist, dass er in dem anderen Forum nicht trollen kann, da moderiert. Deswegen will er auch, dass dieses Forum populär bleibt.

    Diehl ist eigentlich ein Tick Torgefährlicher als Wirtz und meiner Meinung nach schneller und im Dribling besser. Dafür nicht ganz so geschickt und kreativ.

    Wenn Diehl noch stärker im Dribbling ist, nimmt der dann nächste Saison 7 statt 4 Freiburger im Sechzehner auseinander? Werkself.de ist manchmal der Wahnsinn :LEV14

    Akzeptierst du meine Meinung oder versuchst du mit aller Gewalt deine jetzt durchzudrücken? (Dass machen ja gerne, die auf dem anderen Ufer schwimmen)

    Du würdest doch gegenüber deinem Kind auch deine Meinung durchdrücken, wenn man deinen vorherigen Post richtig versteht. Also hast du dich selbst enttarnt?

    Man hätte van Gaal haben können. Der hätte den Laden komplett auf links gedreht und hat IMMER Erfolg bei Turnieren gehabt. Aber man hatte nicht den Mumm dazu... Mit van Gaal sähe es ganz anders aus, da bin ich mir sicher

    Wenn du das Wort „immer“ schon so betonst, ein kleiner Faktencheck: Van Gaal war dreimal Bondscoach der Niederlande. 2002 scheiterte er in der WM-Qualifikation, 2014 im Halbfinale und 2022 im Viertelfinale. Erfolge sehen anders aus.

    Wenn D alles auch Steher wäre, wären es nicht mehr Plätze als jetzt. Also kann jeder vor seinem Sitz auch stehen. Dann sieht es nur leerer aus.

    Eine Kapazität erweitern (über 30210 Zuschauern) geht nicht. Dafür gibt es keine Genehmigung, das wir in einer Innenstadtbebaung liegen. Unser Stadion würde daher keine neue Nutzungsgenehmigung über diese Anzahl bekommen. Also warum umbauen, wenn dann wo anders was leer bleiben müsste? Dafür nimmt auch niemand dann Geld in die Hand, weil man damit nicht mehr einnehmen kann weil gleiche Anzahl an Plätzen. Nein, sogar man würde weniger einnehmen, da ein Steher bekanntlich weniger kostet, als ein Sitzplatz.

    Daher wird es mit einer Erweiterung des Stehers nix.

    Das ist wohl nicht in Stein gemeißelt. Es ist bereits fraglich, ob es sich um eine Nutzungsänderung handeln würde, wenn man die Stehplätze erweitern würde, denn man könnte sich auch auf den Standpunkt stellen, dass die Nutzung lediglich intensiviert wird, sprich eine baurechtliche Genehmigung nicht erforderlich ist.

    Jedenfalls hat man ja wohl bereits beim Bau 2009 eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans erhalten, warum dann nicht auch diesmal? Ich wage zu bezweifeln, dass sich aus einer bloßen Erweiterung der Stehplätze ein Vorrang der nachbarlichen Interessen ergibt.

    In immissionsschutzrechtlicher Hinsicht müssten sicherlich Experten entsprechende Prognosen abgeben, ob durch einen Umbau Lärmschutzgrenzwerte überschritten werde . Auch dies ist aber nicht mit Sicherheit zu erwarten.


    Bislang wurden, soweit ich weiß, entsprechende Vorstöße nur mit baustatischen Gründen zurückgewiesen.

    Ist es eigentlich möglich zur Winterpause evtl sein Modell anpassen zu lassen? Heißt von Modell 1 auf 2 oder eben andersrum?

    Ja, das geht. Habe ich vor ein paar Tage gemacht. Einfach Mail an info@bayer04. Aber nur möglich von Modell Bundesliga auf "Plus".


    Zitat


    Bestehende Dauerkarten-Inhaber können bis einschließlich 9. Dezember ihr Dauerkarten-Modell von „Bundesliga“ auf „BundesligaPLUS“ upgraden. Fans, die ein solches Upgrade vornehmen möchten, senden bitte eine E-Mail an info@bayer04.de unter Angabe der Mitgliedsnummer sowie des Blocks, der Reihe und des Platzes.

    Das Upgrade auf das Modell „BundesligaPLUS“ gilt ab dem neuen Kalenderjahr. Somit sind das DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den SC Paderborn 07 und das letzte Heimspiel der Europa-League-Gruppenphase gegen Molde FK in diesem Kalenderjahr von dem Upgrade ausgenommen.

    Ein Wechsel von „BundesligaPLUS“ auf „Bundesliga“ ist nicht möglich.

    Ab 17. November: Die Rückrunden-Dauerkarte 2023/24 | Bayer04.de

    Es war einmal ein heruntergekommener Tennisplatz am Rande der Stadt, wo die Vögel in den Netzen nisteten und der Wind das Geräusch von quietschenden Schuhen trug. Unter einem Haufen alter Kleidungsstücke und vergessener Utensilien, die für die Altkleidersammlung bereitstanden, lag eine einsame, verlassene Bratpfanne namens Gisela.


    Eines Tages entdeckte der leidenschaftliche Tennisspieler Alfonso die glänzende Bratpfanne unter den abgelegten Sachen. Seine kreative Ader und der Mangel an einem Tennisschläger brachten ihn auf die Idee, dass Gisela als Ersatz dienen könnte. Mit Socken als Griff und einer Pudelmütze als Schutz verlieh er der Bratpfanne eine zweite Chance als Tennisschläger.


    Gisela und Alfonso wurden ein unschlagbares Team auf dem Tennisplatz. Ihre unkonventionelle Partnerschaft faszinierte das Publikum. Alfonso, ein spanischer Aushilfscowboy mit einem Hang zur Dramatik, und Gisela, die einstige Bratpfanne, die nun präzise Schläge machte, eroberten die Clubmeisterschaften im Sturm.


    Ihr Erfolg schaffte es bis in die internationalen Tenniszirkel. Gisela wurde berühmt für ihre kraftvollen Schläge und ihre unverwechselbare Präsenz auf dem Platz. Doch der Ruhm stieg ihnen zu Kopf. Gisela verließ Alfonso und schloss sich einem exotischen Tennisclub in Dakar an.


    Die Wüstensandplätze erwiesen sich als schwieriges Terrain für Gisela. Die Erfolge ließen nach, und Gisela geriet auf einen gefährlichen Pfad von Exzessen und Selbstzerstörung. Ihr Niedergang war unaufhaltsam, bis sie auf Alfonso im Finale der Jupiter Open traf.


    Das Duell war intensiv, eine Mischung aus Rivalität und Nostalgie. Doch am Ende entschied Gisela das Match für sich. Als sie Alfonso verzweifelt und verletzt sah, regte sich Mitleid in ihr. Sie bat um Vergebung, und Alfonso akzeptierte.


    Gemeinsam beschlossen sie, die vergangenen Streitigkeiten hinter sich zu lassen und ein neues Kapitel zu beginnen. Alfonso tauschte seinen faltbaren Baseballschläger gegen einen traditionellen Tennisschläger, und Gisela entschied sich dafür, ihre Tennisgeschichte nicht allein zu schreiben.


    So spielten sie bis an das Ende des Universums, ein ungewöhnliches Duo, das bewies, dass die besten Geschichten oft in den vergessenen Ecken eines Tennisplatzes beginnen können.



    Diese Geschichte ist zu 1000 Prozent wahr und wurde definitiv nicht durch ChatGPT erzählt.

    Verstehe diese grundsätzliche Antipathie gegen den User hier nicht. Habe bisher nichts Beleidigendes oÄ von ihm gelesen. Der chronische Pessimismus ist mir als Bayer-Fan auch nicht so fremd, dass ich die entsprechenden Äußerungen nicht zumindest ertragen könnte.