Keeper Kirsten behält den Überblick
Der Torhüter der Hörster-Elf vereitelt in der Schlußphase zwei Großchancen.
Von Michael Rahm
Leverkusen – Ein Spieler der u-19-Fußballer von Bayer 04 war nach dem 0:0 bei Borussia Mönchengladbach in der A-Junioren-Bundesliga besonders glücklich. Torwart Benjamin Kirsten spielte seit längerer Zeit mal wieder zu null und hatte am Punktgewinn seines Teams einen großen Anteil, als er in der Schlußphase zwei gute Chancen der Gastgeber zu Nichte machte. Auch Trainer Thomas Hörster zeigte sich mit der Leistung seiner Elf nicht unzufrieden. „Die ersten 75 Minuten haben mir seher gut gefallen. Nachher wollten beide Teams unbedingt gewinnen und bei uns ging dadurch die Ordnung verloren“, erklärte der Coach.
Dabei zieht sich momentan eine kleine Seuche durch die Fußball-Teams von Bayer 04. Die Profis sowie die Amateure vergaben in der Vergangenheit mehrere Chancen vom Strafstoß-Punkt. In Mönchengladbach versuchte sich Alexander Hettich und scheiterte ebenfalls (7.). Es war die beste Möglichkeit der Leverkusener, da durch den Ausfall von Tevfik Köse und Dennis Schmidt die echten Torjäger im Team fehlen. Hörster bot Bünyamin Temel als zentralen Stürmer auf und brachte später noch U-17-Talent Patrick Kadiata, den er kurz vor Schluß völlig entkräftet wieder auswechseln mußte. Das Problem in der Offensive wird den Coach noch für ein paar Wochen beschäftigen, da Köse bei der U-17-Weltmeisterschaft bis in den Oktober hinein gebunden ist.
Bayer U 19: Kirsten, Lambertz (32. Kadiata / 86. Militürk), Toure, Falkenberg, Lakicevic, Caspari, Kratz, Schauerte, (64. Keseroglu), Temel, Selmani, Hettich (82. Tumanan).
Quelle: Leverkusener Anzeiger (Kölner Stadt-Anzeiger) vom 19.09.2005, S. 26