Beiträge von rothebuscher

    Ich hingegen finde es gut, dass man auch mal einen gestandenen Profi verpflichtet, dessen Charakter man kennt.


    Wir hatten letzte Saison wohl eher ein Charakter- als ein Qualitätsproblem, und Charakter lässt sich schwer scouten. Da sind Verpflichtungen wie Bender Gold wert.

    Das ist unglaublich bitter.


    In der Mitteilung von AFC Ajax steht:

    Zitat

    "De diagnose die nadien werd gesteld, is dat een groot deel van zijn hersenen niet meer functioneert en dat de kans op herstel van deze cruciale hersenfuncties nihil is"

    Also, dass ein großer Teil seines Hirns nicht mehr funktioniert und dass es keinerlei Chance auf eine Genesung gibt. Mit anderen Worten: Nicht tot, aber auch nicht wirklich am Leben.


    Man kann ihm eigentlich gar nichts mehr wünschen, nur seiner Familie, dass sie irgendwie damit weiterleben können. Damit, und mit den Entscheidungen, die nun vielleicht auf sie zukommen.

    Also ich finde den Transfer völlig daneben...


    ... Gerade wollte ich mir ein neues Trikot bestellen, und jetzt muss ich warten, bis Benders Rückennummer bekannt ist und er ins Shopsystem eingeplegt ist.


    :levz1

    Aus meiner Sicht ein guter, wenn nicht gar sehr guter Transfer.


    Wir haben viel Geld eingenommen, jetzt geben wir einen Bruchteil davon wieder aus, für einen vielseitig einsetzbaren Spieler mit Stallgeruch. Ob jetzt 15 Millionen genau richtig oder etwas zu viel sind: In dem zur Zeit völlig überheizten Markt kann das wohl niemand so recht beurteilen.


    Spannend finde ich, dass man anscheinend versucht, nach gescheiterten Höhenflügen und Verlust jeglichen Halts nun bodenständig eine Manschaft aufzubauen. Zuallererst: eine Mannschaft, die auch als solche funktioniert.


    Was die Verletzungsanfälligkeit angeht, so gibt's immer ein Ausfallrisiko, hier vielleicht ein etwas höheres. Ihn zu verpflichten, könnte man mutig nennen. Aber war Mut nicht immer das, was gefordert wurde?

    Stubbi


    Manchmal erstarren Menschen in einer Pose aus Miesmacherei und Missgunst. Da kommt man nur sehr schwer wieder raus.


    Vielleicht sollte jemand wie du mal eine Pause machen vom Forum und von Bayer 04, und dann auf 0 zurückgesetzt wiederkommen. Ein Austausch des Avatars könnte auch der Sache dienen. Nur allzu leicht bekommt man halt den Eindruck, dass diese Pose deine Art sein soll, cool zu wirken. Ich kenn das, war da allerdings 14 oder 15 und danach verging das wieder.

    Mittlerweile ist das von einigen nur noch Meckern um des Meckerns willen.


    Unterhalten wir uns jetzt tatsächlich über die Qualität der Fotos, mit denen das Fußballtrikot präsentiert wird? Mensch, mit was für Geistesgiganten muss ich es hier zu tun haben, die alles immer so viel besser können.

    Bestünde eine kleine Chance, mein klitzekleines und im bekleideten Zustand nicht sichtbares Tattoo durch strikten Atheismus halbwegs wieder auszugleichen? Oder macht mein Bart diese Chance direkt wieder zunichte?
    :levz1


    Hinter all dem verbirgt sich übrigens eine wirklich spannende Frage: Wie "glatt" muss jemand sein, um in einer Mannschaft zu funktionieren, wie viele Kanten gehen, ohne dass andere darunter leiden? Und inwiefern lassen sich diese Kanten an Äußerlichkeiten festmachen?


    Dass der moderne, eher als Ich-AG handelnde Fußballjungprofi eine fest führenden Hand bedarf, um nicht, sei es aus Unreife, aus Charakterschwäche oder einfach auch nur aufgrund der Größe der unterschiedlichsten Versuchungen, aus dem Ruder zu laufen: dürfte klar sein. Die Frage ist halt, wo man beim Einnorden anfängt und wo besser aufhört. Es bringt auch nichts, im Stile Sepp Herbergers einen brav nickenden, stets adretten Einheitsspieler formen zu wollen. Zumal es auch damals einen Helmut Rahn gab.

    Zitat


    Dann siehst du dich halt einfach nur noch als ein Kunde......

    Ach. Du. Meine. Güte.


    Es ist doch ganz und gar irrelevant, als was ich mich sehe. Ich werte auch nichts, ich stelle einfach nur fest, dass die Verkaufszahlen das einzige relevante Kriterium für die Trikotgestaltung sein dürften. Und ganz ehrlich: Die Zahl derer, die es kauft, sagt doch deutlich mehr darüber aus, wie es der Mehrheit der Fans gefällt, als ein paar krakeelende Dauernörgler hier oder auf Facebook, oder?


    Es geht nicht um die, die am lautesten schreien, und schon gar nicht um die, die immer am lautesten "Alles Sch****!" schreien. Es geht nun einmal um die eher stillere Mehrheit der Fans. Das mögen die sein, die du als Kunden bezeichnest, um dich selbst ein bisschen wichtiger und besser als andere zu fühlen.

    Wenn dich das so sehr stört das Leute hier ihre Meinung zum neuen Trikot abgeben, warum diskutierst du dann mit? :levz1 :LEV8

    Woraus schließt du, dass mich das stört?


    Es ist einfach ein Fakt, dass die wilden Diskussionen hier im Forum und auf Facebook etwas sind, das 90% der Leute gar nicht mitbekommen. Die kaufen es einfach, oder eben nicht.

    Ich versteh gar nicht, was an dem neuen Trikot so ähnlich zum alten sein soll?


    Schwarz als Grundfarbe ist vom Verein vorgegeben. Rot als Kontrastfarbe ebenso. Streifen sind ein mögliches Designelement von gar nicht mal so vielen, die halbwegs sinnvoll sind.


    Also schwarz mit irgendwelchen roten Akzenten. Was genau wäre denn da gegangen, was nicht sehr ähnlich geworden wäre?


    Und haben nicht ganz viele vor allem traditionsreiche Vereine noch viel strengere Vorgaben und von Jahr zu Jahr noch viel ähnlichere Trikots, und da feiert man es als Tradion und stark Identität und sonstwas? Genau so etwas wollen unsere Verantwortlichen schaffen, und daraus ergibt sich nun einmal ein sich nur in Details änderndes Design. Im Rahmen dieser Voraussetzungen ist das neue dann doch recht stark anders als das alte, oder seh das wirklich nur ich so?

    Zitat

    Die Fans wollen...

    Nein, das stimmt so einfach nicht. Ein Teil der Fans sicherlich, du ganz bestimmt, das sind aber nicht "die Fans".


    Letztlich entscheidet sich das aber eh nicht in irgendeinem Forum oder auf Facebook, sondern an der Kasse im Fanshop. Ich kauf's, du kaufst es nicht. Mal sehen, wie die überwältigende Mehrheit derer entscheidet, die nicht das Bedürfnis haben, diese Entscheidung mit dem Rest der Welt zu teilen.

    Ich hab da beim Kölner Konstrukt mit Modeste auch so meine Zweifel, ob die je das komplette Geld sehen werden.


    Zwei Jahre sind auf einem Markt wie dem chinesischen Fußball eine halbe Ewigkeit, keiner kann absehen, wie sich das da entwickelt - noch nicht mal die Chinesen.


    Und der Rechtsweg, an sein Geld aus China zu kommen, ist ein steiniger, das dauert vielleicht Jahre.


    Ich bin sehr verwundert, für mich hatten die Kölner Verantwortlich geradezu erschreckend geradlinig und souverän gehandelt - um dann jetzt mit so einer schwachen Lösung dazustehen.


    Meinetwegen reichen auch 20 Millionen für Kampl, der sich hier - sei es aus Kalkül, sei es aus Dummheit - völlig ins Abseits gestellt hat. Aber diese 20 Millionen bitte sofort.

    Zum Heimtrikot:


    JAKO hätte präsentieren können, was immer sie wollen - es hätte immer einigen nicht gefallen, und einigen davon schon aus Prinzip nicht. Mir gefällt das Trikot, zwar nicht zu 100%, aber zumindest zu 80% und deshalb werde ich es mir kaufen. Schwarz als Hauptfarbe ist wertig und vor allem in der Liga in dieser Form einzigartig, es gibt uns einen Wiedererkennungswert, den irgendwas Schwarz-Rotes mit Streifen nicht hätte.


    Zum Torwart-Trikot:


    Orange ist, wie alle Farben, Geschmackssache. Orange hat den Vorteil, dass unsere Torhüter selten bis nie das Trikot wechseln müssen. Dass einige hier mit einem absurden westwärts gerichteten Beißreflex reagieren, dass ist irgendwie nicht wirklich 2000er-Jahre, das hat was von 80ern oder früher. In der Tat die die Nationalmannschaft eines uns Gott sei Dank mittlerweile in tiefer Freundschaft verbundenen Nachbarlandes orange. Diese Nationalmannschaft liegt gerade ziemlich am Boden, und die Fußballfans in diesem Land haben längst auch mal anerkennende Worte für die einstmals verhasste Auswahl des großen Nachbarn und ehemaligen Aggresors gefunden. Nur ein paar ganz besonders hohle Köpfe hierzulande springen noch auch alles Niederländische an wie die abgerichteten Hunde. Mit "armselig" ist das noch freundlich umschrieben.


    Was tu ich nun? Heimtrikot, weil schick ist? Und mit welchem Namen? Ein letztes Mal Kießling? Oder den orangenen Özcan?

    Wir verlieren einen Spieler, der aus unseren Reihen kommt und auf dem Platz gut geackert hat. Aber selbst diesem ist das Wort Vereinsbindung nicht so wichtig wie das gute Geld oder der persönliche Gewinn. Realität im Profisport.

    Aber es ist eine bittere Realität. Ja, die Zeiten haben sich geändert, und es bringt nichts, sich andere zurückzuwünschen. Aber mir persönlich fällt es halt immer schwerer, Menschen zuzujubeln, bei denen gar nicht mehr die Hoffnung besteht, dass ihnen die Farben des Trikots oder das Wappen etwas bedeuten. Oder wenigstens der sportliche Erfolg.


    Wenn es doch wenigstens so wäre, dass ein Kevin Kampl irgendwo hingeht, wo er eine andere sportliche Perspektive hat. Nein, er geht nach China, wo es sportlich (ja, ich weiß, eurozentristische Sicht, nichtsdestotrotz irgendwie fußballerisch auch einfach mal wahr) nichts zu erreichen gibt.


    Der Mann ist 26 und würde für einen Haufen Geld quasi seine Karriere beenden.


    Ich verlange keine "Fans auf dem Rasen", aber ein gewisses Berufsethos. Anders als die meisten auf den Rängen reden wir bei dem, was unsere Spieler bekommen in der Regel von Beträgen, wo es auf die eine oder andere Million mehr kaum noch angekommen dürfte. Kommt es aber doch, und ich frage mich, ob ich auch so wäre? Wäre ich nicht, meine ich - und weiß, wie wenig glaubhaft das klingt, wenn man nicht Gefahr läuft, derartige Angebote zu bekommen.


    Wenn Kampl geht, trotz seiner schwarz-roten Geschichte, und vor dem Hintergrund seiner miesen Aussagen, so könnte ich ihm kein "Viel Glück!" hinterherrufen. Ich wüsste noch nicht mal, wobei er Glück brauchen sollte. Er kickt ein bisschen rum in einer sportlich wertlosen Liga. Das geht auch ohne Glück.


    Lasst uns hoffen, dass unsere Verantwortlichen das Rad nicht überdrehen. 25 Millionen wären eh schon viel für Kampl. Für einen Kampl, der sich quasi schon verabschiedet hat, wären sie ein Glücksgriff.


    Dass es aber abseits von der monetären Schiene noch andere Probleme bei den von Beratern dominierten Gesprächen mit den Chinesen geben kann, das erleben unsere Nachbarn gerade. Und da macht Schmadtke einen guten Job, zeigt Rückgrat, und erntet trotzdem nur Ärger. Allein deshalb wäre ein schnelles Ende der Verhandlungen mit den Chinesen und ein sicherer Betrag auf dem Konto ein Wert als solcher.

    Die machen immer ein "Fass" auf um die unteren Ligen zu schützen und dann sowas...

    Machen die das? In meinen Augen war das einmal. Mittlerweile wird doch gar kein Hehl mehr daraus gemacht, wie egal einem die unteren Ligen sind. Auf der Prioritätenliste des DFB und der DFL steht, in dieser Reihenfolge: 1. Geld, 2. Geld, 3. Geld.


    Ich hab für mich entschieden: Ich werde nur für Live-Fußball im Stadion und am Sportplatz Geld ausgeben, keinen Cent für Fußball im Fernsehen. Die haben das Rad weit überdreht.

    Es geht nicht ins Persönliche, wenn man seine Meinung zu den Meinungsäußerungen anderer kundtut.


    Außerdem ist Sommerpause, in der Causa Kampl tut sich nach außen nichts mehr, und allen ist ein wenig langweilig rund um Bayer 04.


    Dazu kommt Unzufriedenheit mit der letzten Saison und wohl auch etwas Ungeduld angesichts der (scheinbaren, so hoffe ich) Lethargie der sportlich Verantwortlichen.


    Dann diskutiert man eben mal über Tätowierungen bei Nachwuchsfußballern.


    Wenn's der Sachlichkeit dient: Ich möchte CP_ROOT um Entschudldigung bitten. Weder halte ich ihn für einen Faschisten, noch glaube ich, dass er ernsthaft faschistoide Gedanken hegt. Meine Wortwahl war da wohl etwas zu harsch. In der Sache sehe ich seine Vorstellungen weiterhin in letzter Konsequenz zu Ende gedacht als bedenklich an, trotzdem würde ich jederzeit mit ihm ein Bier trinken, wenn ich denn Bier trinken würde.


    Am besten wäre für uns alle, wenn heute der Weggang von Kampl und damit faktisch das Ende seiner ernstzunehmenden Fußballerkarriere verkündet würde.