Beiträge von rothebuscher

    Tapeworm


    Nur, damit ich dich richtig verstehe: Weil es einige Fußballprofis gibt, die meinen, sich ihren Vorgesetzten aussuchen zu können, hätten wir an Roger Schmidt festhalten sollen? Weil uns dessen "Gefolgschaft" dann ebenso verlässt?


    Sollte Schmidt tatsächlich diese Wirkung auf die Mannschaft gehabt haben, dann musste er erst recht weg. Dann hat man vielleicht viel zu lange gewartet.


    Für das Jahressalär, dass diese Herrschaften bekommen, ist das Mindeste, was man erwarten kann Loyalität. Und zwar zum Arbeitgeber, unserem Verein, und nicht so einem anderen Angestellten.


    Das große Ausmisten scheint zu laufen, wenn es für Kampl und Calhanoglu ~ 50 Millionen bringt: Weg mit den beiden.


    Es scheint wohl doch ein größerer Umbruch zu kommen. Mir ist's recht: 12. werden mit diesem Kader und alle bleiben wäre in meinen Augen ein verheerendes Signal gewesen.

    Die Aussage ist eine vorgeschobene Ausrede.


    So doof ist nichtmal ein Großkreutz. Es ist was schwerwiegendes vorgefallen, was natürlich niemals an die Öffentlichkeit gelangen darf.


    Schaltet doch mal euren Grips ein ihr halbstarken Forenhools

    Genau. Du bist der einzige, der den Durchblick hat, und deshalb ist es auch völlig o.k., wenn du hier so ziemlich alle anderen dumm anmachst.


    Dass Kevin Kampl einfach ein unreifer Dummkopf ist, ist natürlich viel unwahrscheinlicher als irgendeine ganz großes Ding, dem nur so ein Geistesgigang wie du auf die Spur kommen kannst.

    Vor allem auch die Aussage, dass er nur wegen Roger Schmidt nach China ginge: So etwas freut natürlich den künftigen Arbeitgeber...


    Ich glaube, das ist einfach nur die pure, unverhohlene Dummheit.

    Angestellte, die meinen, sich ihre Vorgesetzten aussuchen zu können? Und tschüs, solche Leute brauchen wir nicht.


    Ja, er darf traurig sein, dass Roger Schmidt entlassen wurde. Er darf das vielleicht sogar sagen. Er ist aber Profi und verdient hier gutes Geld, und von einem solchen muss Professionalität erwartet werden. Professionalität hieße, sich mit dem neuen Vorgesetzten abzufinden und Leistung zu zeigen.


    Mit gültigem Vertrag öffentlich kundzutun, dass man diesen auf keinen Fall erfüllen wird, ist schon ausgesprochen dreist.


    Ich hoffe, wir finden einen "Dummen", der ihn für gutes Geld kauft.

    Ich beuge mich dem Grundtenor dieses Forums und sehe jetzt auch schwarz.


    Wahrscheinlich wird Trainer-Notnagel Herrlich sein Nicht-Können gar nicht unter Beweis stellen können, weil gar keine elf Spieler gefunden werden, die für uns spielen wollen.


    Zwar gehe ich noch von 15 Männern aus, die zur Not auch nur in Bundesliga und Pokal für Leverkusen spielen wollen - 8 von denen aber auf keinen Fall in JAKO-Trikots.


    Bei der Saisoneröffnung spielen 7 Mann 5 gegen 2, und dann wird die Abmeldung vom Spielbetrieb für 2017-2018 bekanntgegeben.


    Ist das pessimistisch genug?

    Ganze sieben Vereine spielen in Deutschland international - davon drei bis vier nur in der von vielen hier ja meist beharrlich als unattraktiv und wenig lukrativ genannten Europa League.


    Und einige hier tun so, als seien nur diese überhaupt adäquate Arbeitgeber für Fußballprofis. Warum eigentlich? Warum soll das so sein?


    Ja, es gibt sicherlich eine Kategorie Spieler, die das zur Bedingung machen. Aber doch nicht alle.

    Jetzt ficht der Herr Niemalsmeister aber mit einer ganz feinen rhetorischen Klinge...


    Den Typus Dauernörgler gibt's halt in jedem Verein. Einen, der alles immer schon vorher wusste und besser gemacht hätte.

    Zitat


    Mal sehen, wie tief es uns letztlich (in vielerlei Beziehung) ziehen wird.

    Man spürt direkt die diebische Freude, dir dir das bereitet. Aber du hast natürlich Recht: Nach einer erfolglosen Saison gibt es ein paar wechselwillige Spieler. Was für eine Überraschung, was für Vorboten eines nie dagewesenen Niedergangs.

    Zitat

    Wenn Bayer grundsätzlich einen Riegel vor einen Abgang schieben würde...

    Mal angenommen, Kampl geht wirklich wegen Roger Schmidt mit 26 nach China.


    Wäre das die Mentaliät, die wir brauchen?
    Wäre er unter den neuen Trainer noch mit der Einstellung dabei, die wir wollen?


    Und ist er spielerisch so stark, dass man ihn gegen seinen Willen halten muss, weil es auf gar keinen Fall vergleichbare Spieler mehr auf dem Markt gibt?

    Laut Boldt hat Bellarabi mit 27 ein fortgeschritteneres Alter erreicht.


    Bei allem Respekt: Nur mit 19-Jährigen kann man keine Bundesliga spielen.


    Und mit 27 hatten Spieler vor nicht allzu langer Zeit noch 10 Jahre vor sich. Heutzutage werden sie immer schneller im heiß brennenden Ofen verheizt.

    Was mich am meisten wundert: Unsere Mannschaft ist letztes Jahr 12. geworden und hatte Glück, dass am Ende nicht noch abgestiegen wurde.


    Und jetzt wird bei jedem Spieler, der uns aus dieser erfolglosen Mannschaft vielleicht verlassen könnte so getan, als stünde der Untergang des Vereins kurz bevor?


    Ganz ehrlich: Je mehr Abgänge, je mehr Neuzugänge, desto eher kommt auch frischer Wind rein zusammen mit dem neuen Trainer. Denn der Glaube, dass mit gleichem Personal und nur anderem Trainer jetzt alles gut wird, ist doch naiv.


    Und wenn man dann für einen Kampl, bei dem's Licht gab aber auch jede Menge Schatten, dank des Kaufrauschs in Fernost ein schönes Sümmchen gäbe, warum denn nicht?


    Parallel laufen auch schon die Verhandlungen mit potenziellen Neuzugängen, genauso geräuschlos wie die mit den Trainerkandidaten.


    Die handelnden Personen im Verein haben Fehler gemacht und werden weitere machen. Es sind aber keine ganz und gar ahnungslosen Dilettanten.

    Die Chinesen sind ebenso ahnungslos wie zahlungskräftig. 30 Millionen nehmen und tschüs.


    Wer mit 26 Jahren wirklich ernsthaft über einen Wechsel nach China nachdenkt, dem geht Geld vor der eigenen sportlichen Entwicklung, und solche Spieler brauchen wir nicht.


    Ich erwarte nicht, dass sie in Bayer 04-Bettwäsche schlafen. Aber dass sie ein Interesse daran haben, sportliche Erfolge zu feiern.


    Die nicht heißen: chinesischer Meister.

    Umbro ist eine ziemliche Kult-Marke, die über Jahrzehnte Top-Teams und
    Nationalmannschaften auf der ganzen Welt ausgerüstet hat.


    Umbro steht wenigstens für internationalen Sport. Jako steht für Kreisliga.

    Brauchst du eine "Kult-Marke" am Leib, um dich etwas weniger armselig zu fühlen?


    Und, mal nebenher: Wie viele Kreisliga-Spiele schaust du so im Jahr? Bei mir sind's an die 20. Erstens wüsste ich nicht, was daran schlimm wäre, dieselben Trikots wie Kreisligamannschaften zu tragen, und zweitens tragen da die meisten Adidas, Nike oder irgendeine andere große Marke.


    Du betreibst Miesmacherei, hier und in nahezu jedem anderen Thema.

    Zitat


    Dennoch sind sie mehr als nur ein Trikot: Sie sind ein Statement für das Mittelmaß!

    Ich kann's echt nicht mehr hören.


    JAKO ist ein klassischer Mittelständler. Derartige Unternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Derartige Unternehmen sitzen an ihrem angestammten Standort, schaffen dort sichere und sozialverträgliche Arbeitsplätze, zahlen dort Steuern. JAKO stellt gute, solide Sachen her.


    Und hier jammern die Leute rum, weil es kein Unternehmen von Weltrang ist - mit allen negativen Folgen.


    Solides Unternehmertum steht für Mittelmaß, was stünde für mehr? Die immergleichen Hersteller, die überall auf der Welt das gleiche Zeug verkaufen, ohne irgendeinen Bezug zu irgendeinem Ort oder irgendeinem Land? Wäre uns das dann stylish genug?


    Und selbst wenn JAKO für Mittelmaß stünde: Diese Jammerei, diese Schlechtrederei nun auch schon der eigenen Trikots, das ist noch nicht mehr mehr Mittelmaß. Das ist einfach nur armselig.

    Das Geld haben die Regionaligisten aber vor allem deshalb dringend nötig, weil der DFB sie in eine unzumutbare Ligenkonstruktion gezwängt hat.


    Und du findest es wirklich unproblematisch, wenn ein Platz in der höchsten Amateurklasse, für den viele Vereine jahrelang hart arbeiten und der für andere immer ein Traum bleibt, gegen Geld nach China verscherbelt wird? Ja, die spielen außer Konkurrenz, aber wer Fußballfunktionäre kennt, der weiß, dass sie die Türchen erst einen Spalt aufmachen und dann sperrangelweit. Wer kauft sich als nächstes wo ein, dann vielleicht nicht mehr außer Konkurrenz? Außerdem kann ich, so ehrlich bin ich, das mit den Chinesen nicht mehr hören. China hier, China da. Anderswo richten sie schon die Anstoßzeiten nach denen aus, und wie klar war noch mal die Stellungsnahme gegen die Idee, z.B. das Pokalfinale mal in China auszutragen? Es ist eine Büchse der Pandora, die bekommt man nie wieder zu, wenn man sie einmal geöffnet hat.


    Und dieses Gefasel mit "Vermarktungschancen" ist doch auch nicht mehr zu ertragen. Zum einen, weil es längst abseits von Notwendigkeiten zum Selbstzweck geworden ist, zum anderen, weil's auch einfach Blödsinn ist. Wenn entsteht irgendeine Vermarktungschance, wenn der 1. FC Saarbrücken gegen die Chinesen spielt? Das einzige, was entsteht, ist ein Sack Geld für den DFB, von dem er den Viertligisten ein Almosen abzwackt. Wer darin die Verderbtheit nicht erkennt, dem ist nicht zu helfen.


    Für mich steht das Bild mit dem feisten Grindel und den drei anderen für so ziemlich alles, was ich am Fußball mittlerweile nur noch verachte.

    Entschuldige, aber auf mich wirkt das so, als würdest du dir da die Dinge ein wenig zurecht biegen.


    Du magst Russland nicht, so viel hab ich verstanden. Das ist schon mal eine gute Ausgangslage, ich mag Russland auch nicht. Dich stört konkret, dass nordkoreanische Zwangsarbeiter am Bau der Stadien beteiligt waren. Auch ich finde das mehr als nur ekelhaft.


    Aber: Das ist doch nur ein besonders plakatives Beispiel für das, was überall im Fußball passiert. Und nicht nur im Fußball. Unsere Wohlstandsgesellschaft tanzt auf den Gräbern von Millionen Menschen, die anderswo sterben, weil unsere westliche Welt so reich ist und so reich bleiben will. Katar, ein Unrechtsstaat, gegen den Russland geradezu eine weiße Weste hat, richtet die übernächste WM aus. O.K., die boykottierst du auch. Katar sponsort aber auch 1. die gesamte Champions League und 2. den FC Barcelona. Mit Geldern, die auf der Ausbeutung von Menschen beruhen. Mit dem Ziel, Werbung zu machen für ein Regime aus Menschenfeinden.


    Mein Punkt ist: Es sind Einzelfallentscheidungen. Du findest es z.B. vielleicht übernächste Saison o.k., wenn Bayer 04 in Russland in einem der Stadien spielt, die für die WM gebaut wurden. Ich finde es o.k., mir heute eine Fernsehübertragung aus einem dieser Stadien anzuschauen (ohne dass sich das übrigens auf die Quote auswirkt). Du sprichst mir das Recht ab, im einen Fall (Confed-Cup) so und im anderen (Regionalliga Süß-Sauer) anders zu entscheiden. Nimmst dir aber selbst das Recht raus, ebenso willkürliche und individuelle Do's and Don'ts auszurufen.


    Ja, ich darf Mexiko-Neuseeland schauen und trotzdem die Teilnahme der chinesischen U20 an der deutschen Regionalliga für eine Groteske halten. Ich dürfte es auch andersherum sehen. Du hast begonnen, diese Querverweise herzustellen. Ich nehm dir das nicht übel, empfinde es aber als an der Sache meilenweit vorbei.