Exakt so ist's bei mir auch.
Ja, vielleicht hat das zum Teil auch damit zu tun, dass man älter wird. Aber es hat auch eben damit zu tun, dass das Rad immer weiter überdreht wird.
Ich meine damit gar nicht die angeblichen "Speerspitzen" der Kommerzialisierung wie z.B. das Gebilde aus Leipzig. Mit so etwas war zu rechnen, seit es Sponsoring gibt.
Viel schlimmer finde ich, wie in der Hatz nach immer mehr Geld alles geopfert wird. Man pumpt die EMs auf, bis irgendwann kaum noch ein Land sie ausrichten kann und feiert dann die transkontinentale EM als Erfolg. Man pumpt die WMs auf abstruse 48 Teilnehmer auf und nimmt dem ganzen gleichzeitig sportlichen Wert und den Reiz des Besonderen (und vergibt die Turniere skrupellos in ein Unrechtsregime sondergleichen). Man lässt zu, dass sich international die ganz Großen von den Großen immer mehr entfernen, und national die Großen von den Mittleren und Kleinen.
Und ich hab nichts gegen China und Chinesen, aber ich kann die Wörter bald nicht mehr hören. Ja, die Zeiten ändern sich, China spielt auf dem Markt mit, chinesische Vereine bieten viel Geld für Spieler. Das dürfen sie, das ist o.k. Aber müssen dann gleichzeitig die nationalen Ligen in Europa sich den Chinesen andienen? Inter gegen Milan fand letzte Saison für den chinesichen Markt um 12:30 statt. Der kruden Idee mit dem Pokalfinale in China hat niemand vom DFB vehement widersprochen - und selbst wenn, hätte ich es ihnen nicht geglaubt.
Mittlerweile gibt's fast täglich irgendeine Meldung, die mich zweifeln lässt, ob dieser Fußball noch mein Fußball ist. Und dabei geht's nicht um eine chinesische Nachwuchsmannschaft am Bieberer Berg und im Degerloch zu Pflichtfreundschaftsspielen. Es geht um das Signal, dass der DFB mit diesen Plänen aussendet.
Wie blind muss die Gier einen machen, wenn man seit Jahren einen Modus spielen lässt, der Vereine en masse in der Viertklassigkeit ausbluten lässt - und jetzt lässt man sich für ein 15.000-Euro-Almosen um den Preis des Verkaufs von Identität und Integrität auch noch feiern?
Diese Verbände raffen nur noch Geld zusammen, und ich ahne, dass diese enorme Beschleunigung, die wir zur Zeit erleben, diesen Sport irgendwann aus der Kurve tragen wird.
Mittlerweile kann ich mir echt vorstellen, meinen Fußballkomsum auf ein paar Mal Bayer und ansonsten Kreisliga A hier am Ort mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee für zusammen 2 Euro zu beschränken.