Beiträge von rothebuscher

    Ich bin mir sicher, dass Miesepeter "Gremer" von Tedesco gerademal den Namen kennt und ansonsten lustig an einem Hype mitschreibt - wie es heutzutage gerne gemacht wird.


    Der Mann war 11 Spiele lang Trainer von Erzgebirge Aue. Das ist natürlich eine Referenz, an die Heiko Herrlich nie im Leben rankommt. :LEV11


    Manchen könnten man hier auch den lieben Gott als Trainer vorstellen. Der hätte dann einen zu langen Bart.

    Die Frage ist aber auch, wo sich Korkut sonst sieht.


    Für mich ist er der klassische Co-Trainer-Typ, der mit der Führung einer Mannschaft überfordert sein mag, und der seine stärken in der sorgfältigen taktisch-analytischen Arbeit hat.


    Sein Name dürfte im Moment ziemlich verbrannt sein, und ich glaube, er ist schlau genug, das zu wissen. Co-Trainer bei uns wäre 1. ein gut bezahlter Job und 2. einer, dem man sich dann wieder für andere Aufgaben empfehlen kann.

    Tayfun Korkut als akribischer Fachmann mit Mangel an Charisma, aber fließendem Englisch und Spanisch würde mir da in den Sinn kommen als der ideale Co-Trainer.


    Und ja, das meine ich ernst.

    Diese PK ist wirklich grausig. Da ist eine Stimmung als ob man eine Trainerentlassung verkündet und keine Einstellung.

    Ich glaube, extra für dich Miesepeter werden die sich keine Luftschlangen umhängen.


    Schon mal bei einem professionellen Termin dabeigewesen?

    Geh doch bitte einfach woanders Fußball schauen.

    Willkommen im Mittelmaß zwischen Platz 9 und Relegation!

    Wenn du Bayer 04 so erbärmlich findest, wie es aus jedem einzelnen deiner Beiträge spricht, warum befasst du dich dann trotzdem mit dem Verein?


    Das wäre nur erklärbar, wenn der Rest deines Lebens noch viel erbärmlicher wäre.


    Was man dir ja nun wirklich nicht wünschen mag.

    Auch wenn ich nicht immer mit allem einverstanden bin, was Völler tut und sagt:


    Im Schatten der ganzen Mutmaßungen in der Presse einen dort gar nicht genannten Trainer an Land zu ziehen, der das von ihm aufgestellte Anforderungsprofil zu 100% erfüllt, spricht klar für Rudi.


    Und wenn jetzt bald die ersten kritischen Kommentare in den Gazetten erscheinen, dann mag das auch gekränkter Journalisten-Ehre geschuldet sein.

    Einige hier, die "keine Experimente" als Marschroute ausgeben, scheinen unglaubliche Fähigkeiten zu haben: Sie können den Erfolg einer Trainerverpflichtung im voraus abschätzen.


    Wie sonst könnten sie wissen, dass es sichere Kandidaten gegeben hätte, mit denen der Erfolg gewiss gewesen wäre, im Gegensatz zu "Experimenten" wie Heiko Herrlich?


    Es muss aber die Frage erlaubt sein, warum diese Leute mit diesem Wissen nicht als Berater viel Geld verdienen, sondern es hier im Forum zum Nulltarif verschleudern!?

    Die Frage ist, wen man hier hätte präsentieren müssen, der nicht miesgemacht worden wäre.


    Eine Bundesligamannschaft ist ein fragiles Gebilde, und Erfolg in einem heiß umkämpften Markt ist flüchtig. Da gibt es keine Garantien, immer nur Experimente.

    Was ich mir so sehr wünschen würde:


    Einfach mal zuversichtlich sein, einfach mal Aufbruchstimmung zulassen. Einfach mal daran glauben, dass Heiko Herrlich als ebenso sympathischer wie intelligenter Mann und mit dem nötigen Fachwissen ausgestattet diesen Job wird machen können, genauso gut wie oder besser als viele andere der gehandelten Namen.


    Und, werft ruhig, ein paar Steine halte ich aus: Nach der Katastrophensaison wäre ich mit Platz 6 sehr, sehr, sehr zufrieden. Vielleicht klappt mehr, aber Ziel sollte erstmal sein, wieder international zu spielen. Ganz vorne sind welche enteilt, und andere hetzen mit uns auf Augenhöhe um die Plätze 3-7. Da wieder mitzuhetzen und am Ende wieder nach Europa zu dürfen fände ich als wichtigen Schritt.


    Denn: So Seuchenjahre können sich auch wiederholen, andere Vereine zeigen das. Das zu verhindern muss das vorrangige Ziel sein.

    Noch nicht hier und schon miesgemacht, so lieben wir das ja. Alle, die wir nicht haben, sind natürlich die Allergrößten. Das Gras beim Nachbarn ist quietschgrün, und nur in Leverkusen gedeiht nichts.
    :LEV17 :LEV11


    Wir wissen gar nicht gesichert, welchen der in der Presse genannten Namen man wirklich kontaktiert hat. Da wurde teilweise einfach aus Frust darüber, nichts zu erfahren, wild rumspekuliert. Von uns hier, aber eben auch von Sportjournalisten, die permanenten Druck haben, Klicks reinzuholen.


    Es ist nun einmal so, dass wir über die Jahre gesehen erfolgreichen Fußball gesehen haben. Angesichts einer veränderten Konkurrenzlage wird es schwer, diese Niveau auf Dauer zu halten. Für das aus meiner Sicht realistische Niveau (Platz 4-7 mit möglichen Ausreißern nach oben und unten) muss nun vor allem eins her: Aufbruchstimmung.


    Jetzt noch den Kader ausdünnen und dabei ein bisschen Geld reinholen und dann eine oder zwei punktuelle Verstärkungen (Abwehr!) und Ersatz für einen vielleicht nicht zu haltenden Leno (Hradecky!) und ich sehe uns gut aufgestellt für einen der oben genannten Plätze und eine Rückkehr ins internationale Geschäft. Ein klein wenig Realitätssinn und etwas Bescheidenheit würde dem einen oder anderen hier nicht schaden. Wir sind nicht mehr der Verein, der über Geld alles möglich machen kann. Da sind andere besser aufgestellt, und viele gleich gut. Wir sind aber ein Verein, der sich auch nicht verstecken muss. Der oben mitreden kann, wenn man unsere Chancen nutzt. Unsere Chancen sind: Ruhe, Besonnenheit, Akribie, Infrastruktur, Erfahrung und dieses kleine Werk, dass uns dann doch eine gewisse Manövriermasse in die Hand gibt.


    Meine Schlussworte hier: Willkommen, Heiko Herrlich! Führ uns ins obere Drittel zurück, und lass uns ein paar mehr Pokalrunden spielen als letztes Jahr. Das fände ich als Zwischenziel mehr als o.k.

    Heiko Herrlich kommt auf jeden Fall als erfolgreicher Trainer aus Regensburg und nicht als gescheiterter von irgendwo. Das finde ich schon mal gut.


    Ich habe ihn als intelligenten, wortgewandten und sympathischen Menschen in Erinnerung. Auch nicht schlecht.


    Und ganz ehrlich: Anders als z.B. Tedesco, dem hier ja schon nachgetrauert wurde, hat Herrlich schon mal mehr als ein paar Spiele am Stück eine Mannschaft trainiert.


    Jede Trainerverpflichtung wäre ein Risiko, und eh man hier einen aus der Mittelmaß-Kiste greift à la Martin Schmidt, find ich mal einen neuen Namen, ein neues Gesicht gut.


    Wir haben bei anderen Vereinen Erfolgsgeschichten mit unverbrauchten Leuten gesehen. Und große Namen scheitern. Letztlich muss es passen.

    Demnach kann es ja Weinzierl nicht sein.


    Denn wenn der erst heute von seiner Entlassung in Kenntnis gesetzt wurde, kann der ja nicht heute bei uns vorgestellt werden.


    In drei Stunden wissen wir mehr. Ich find's spannend.

    Tombay1969


    Wie großartig musst du wohl bei deiner Arbeit (?) sein, dass du andere so schnell und so konsequent als "Nieten" bezeichnen kannst?


    Man sagt immer, wie hätten so wenig Fans. Manchmal fänd ich noch ein paar weniger gar nicht verkehrt.


    Mehr Polemik geht eigentlich nicht.

    Was ist daran polemisch? Es beschreibt das, was vorgefallen ist, mehr nicht.


    Ich habe - anders als andere hier - noch nicht einmal eine Wertung der Personalie Weinzierl vorgenommen. Ich halte sogar für denkbar, dass er ein guter Trainer ist. Ein schwaches Jahr auf Schalke beweist zumindest nicht das Gegenteil, weil dort einfach jeder scheitert, dort würde auch der liebe Gott persönlich scheitern.


    Nur dass eben drei Monate Zeit dann ohne irgendeine Ergebnis verstrichen wären, mit Absagen verschiedenster Leute, wirft kein gutes Licht auf die handelnden Personen in unserem Verein.


    Trotzdem fände ich Weinzierl mittlerweile fast die beste Lösung, weil er frisch auf den Markt gekommen ist und nicht von Anfang an den Makel der 3., 4. oder 5. Wahl hätte. Er wäre einfach eine neue, lange Zeit nicht bekannte Option.


    Bitter finde ich, dass ein Charakterschwein erster Güte wie Heidel zwar mit Weinzierl umspringen kann, wie er will, aber trotzdem bei Tedesco die Nase vorn hat. Rational betrachtet wäre für einen jungen, aufstrebenden Trainer wie Tedesco Bayer 04 die um längen angenehmere Adresse: weniger Druck, weniger mediales Getöse, ein aus meiner Sicht besserer Kader... Und trotzdem schaffen unsere Leute es nicht, so einen zu holen. Das bliebe für mich die bittere Lehre aus der ganzen Sache. Weinzierl wäre kein schlechter Trainer, vielleicht sogar der Richtige. Aber die Art, wie es zu seiner Verpflichtung gekommen wäre, wäre ein Tiefpunkt in Sachen Konzept und Klarheit und Konsequenz.

    Wenn es Weinzierl würde, wäre vor allem eines klar: Dass unsere Geschäftsführung in Sachen Trainersuche in den drei Monaten seit Schmidts Entlassung nichts, gar nichts geleistet hat.


    Man hat drei Monate Zeit, und nimmt am Ende den, der am letzten Tag einer selbst gesetzten Frist zufällig verfügbar ist.

    Wenn Weinzierl auf Schalke entlassen wird, dann ist der Anfang nächster Woche hier.


    Was ich davon hielte? Ich weiß es nicht. Er hat einen Trainerschein. Das muss wohl oder übel reichen.

    Wenn (!) es so wäre, dass wir Interesse an Tedesco hatten, und der sich jetzt gegen uns und für Schalke entscheidet, dann wäre das in meinen Augen eine kaum zu begreifende Niederlage.


    Man stelle sich das mal vor:


    - Wir haben die Vakanz auf dem Trainerposten seit drei Monaten. Schalke hat aktuell noch einen Trainer.
    - Wir sind als recht angenehmes Arbeitsumfeld bekannt. Schalke als Schleudersitz mit zahllosen Störfeuern.
    - Wir haben einen wohl unter Wert geschlagenen Kader. Schalke einfach nur einen gnadenlos überschätzten.


    Wie wollte man denn irgendwem noch erklären, dass sich jeder Kandidat gegen uns entscheidet?