Noch nicht hier und schon miesgemacht, so lieben wir das ja. Alle, die wir nicht haben, sind natürlich die Allergrößten. Das Gras beim Nachbarn ist quietschgrün, und nur in Leverkusen gedeiht nichts.

Wir wissen gar nicht gesichert, welchen der in der Presse genannten Namen man wirklich kontaktiert hat. Da wurde teilweise einfach aus Frust darüber, nichts zu erfahren, wild rumspekuliert. Von uns hier, aber eben auch von Sportjournalisten, die permanenten Druck haben, Klicks reinzuholen.
Es ist nun einmal so, dass wir über die Jahre gesehen erfolgreichen Fußball gesehen haben. Angesichts einer veränderten Konkurrenzlage wird es schwer, diese Niveau auf Dauer zu halten. Für das aus meiner Sicht realistische Niveau (Platz 4-7 mit möglichen Ausreißern nach oben und unten) muss nun vor allem eins her: Aufbruchstimmung.
Jetzt noch den Kader ausdünnen und dabei ein bisschen Geld reinholen und dann eine oder zwei punktuelle Verstärkungen (Abwehr!) und Ersatz für einen vielleicht nicht zu haltenden Leno (Hradecky!) und ich sehe uns gut aufgestellt für einen der oben genannten Plätze und eine Rückkehr ins internationale Geschäft. Ein klein wenig Realitätssinn und etwas Bescheidenheit würde dem einen oder anderen hier nicht schaden. Wir sind nicht mehr der Verein, der über Geld alles möglich machen kann. Da sind andere besser aufgestellt, und viele gleich gut. Wir sind aber ein Verein, der sich auch nicht verstecken muss. Der oben mitreden kann, wenn man unsere Chancen nutzt. Unsere Chancen sind: Ruhe, Besonnenheit, Akribie, Infrastruktur, Erfahrung und dieses kleine Werk, dass uns dann doch eine gewisse Manövriermasse in die Hand gibt.
Meine Schlussworte hier: Willkommen, Heiko Herrlich! Führ uns ins obere Drittel zurück, und lass uns ein paar mehr Pokalrunden spielen als letztes Jahr. Das fände ich als Zwischenziel mehr als o.k.