Ich frag mich warum wir es nicht mal schaffen einfach zu "FEIERN", wie bei der Karnevals-Tour in Hoffenheim. Gestern war wieder so eine Möglichkeit da. Letztes Heimspiel. CL-gesichert, schöne Choreo, 88er Helden, ertsaunlich gutes Wetter und irgendwie hat man wieder nichts zustande gebracht . Warum das so ist wurde auf den letzten Seiten schon durchdiskutiert, aber es ist irgendwie frustierend, wenn halt nichts geht.
Beiträge von carvajal04
-
-
War auch da und es war trotz des trüben Wetters doch sehr unterhaltsam
....
-
Sind Zuschauer unerwünscht oder warum macht der Verein für den Kick keine Werbung bzw. macht nicht darauf aufmerksam?
-
Hoffentlich ist das irgendein Fake
. Ich glaube kein Logo würde schlechter auf das schwarze Heimtrikot passen als das!
-
Ich schon der richtige Schritt für ihn. Bei uns hätte er sich nicht mehr durchsetzen können. Ich wünsche ihm alles Gute.
-
Na das im Handelsblatt liest sich ja super toll... zu früh gefreut würde ich da mal sagen.
-
Für Bayer 04 wäre das sehr wohl eine Option.
Wüsste aus dem Bauch heraus auch keine große Alternative wo das neue Stadion entstehen könnte.
Die beste Option die mir einfällt wäre, das Ding einfach leicht versetzt neben das jetzige Stadion zu bauen, also auf dem Trainigsgelände + Haberland-Stadion.... Wobei der epischste Ort immernoch der Carl-Duisberg- Park wäre
-
Kurtekotten wäre dann aber sehr wahrscheinlich schon Kölner Stadtgebiet und somit keine Option
.
-
Fands nur n´bisschen schade, dass die Finally-Red-Aktion scheinbar zu vielen Leverkusenern nicht durchgedrungen ist. Waren immer noch zu wenig in Rot, finde ich.
Wenn es selbst dutzende Leute aus dem aktiven Teil der Fanszene es nicht auf die Reihe kriegen was rotes anzuziehen, dann kann man vom Rest auch nichts verlangen.
-
Und wo willst Du dann mit dem Stadion hin? Das Liese-Meitner-Gymnasium abreißen und den alten Bayer-Platz wieder aufmachen oder die erste Spielstätte auf dem heutigen Neulandpark? ... und die Nummer gegenüber vom Werk ist ja seinerzeit - u. a. aus Sicherheitsgründen - verworfen wurden (es gab ja mal 2007 kurzzeitig die Idee eines Neubaus am Kurtekotten).
Außerdem wird dat mit dem Autobahnausbau an der Stelle eh nix, da es da ja noch diese Gallier-Spinner gibt - die werden sich bestimmt nicht enteignen lassen und den ganzen Driß ohnehin zum Scheitern bringen (oderwenigstens dafür sorgen, daß Freitagabend kein Verkehr auf der Bahn laufen darf)Auch wenn das jetzt in einer Phantasiediskussion ausartet...aber Platz wäre (ganz simpel) auf dem Trainingsgelände + VIP-Parkplatz und dem neuen Haberland ....
-
"Was sie sich einfallen lässt" ?! .... Es ist nunmal ein reales Problem! Ich steh jeden morgen auf dem Weg zur Arbeit fast ne Stunde im Stau wegen der Rheinbrücke. früher oder später muss man da was machen, gerade bei so einer stark frequentierten Autobahn. Ob man irgendwelche Häuser enteignet oder die Bayarena abgerissen werden muss ist sicherlich weit hergeholt, wobei letzteres garnicht mal so schelcht wäre...
-
Auf die Meldung würde ich erstmal nichts geben. Er wird nämlich auch mit einigen englischen Topclubs und (wen wunderts
) dem BvB in Verbindung gebracht.
-
"The Offspring" und "Moonlight Shadow" kommt ziemlich geil rüber finde ich und ist super kreativ für ruhigere Phasen des Spiels. Wollt ihr wirklich nur 20 mal "Bayer" und 30 mal "Leverkusen" pro Spiel singen?
Ich finde der Support sollte auch abwechslungreich sein. Blöd ist einfach, dass teilweise auch aktive Leute die "lalala"-Gesänge einfach boykottieren und mit verschränkten Armen drauf warten wieder "Bayer Bayer" anstimmen zu können. Während die "lalala-Fraktion" ALLE kurzen und lauten Gesänge auch übernimmt, wenn sie angestimmt werden. Das ist ein Ungleichgewicht.
So ein bisschen Text lernen ist doch schnell gemacht und wenn man das Tempo drosselt und mehr Leute mitziehen, kommt das auch lauter rüber.
Diese textlastigen lalalal-lieder hört man nicht mal im D-Block, so leise ist es weil da nie jemand mitmacht. Mir persönlich gefallen die eigentlich auch ganz gut und ich versuche immer mit zu machen, aber wenn man ehrlich ist, ist das kein Stoff für unsere Fanszene...das funktioniert einfach nicht. Es bringt nichts wenn es dann nur 100 Leute singen und der Rest darauf kein Bock hat, das muss man sich einfach eingestehen und einen anderen Weg gehen.
ZUmal man nicht nur immer "Bayer, Bayer" rufen muss. Es würde schon ausreichen wenn man Lieder kreieren würde, die nicht so krass einschläfernd wären, sondern das "gewisse etwas" haben.
-
Ist ja eh ALLES offen, von daher ist es vollkommen egal wo man landet
....der gute Fritz hat sich wohl vertippt
.
-
alles klar danke...
-
Gibt es diese Fanumfrage auch irgendwo online?
-
Deutet vielleicht darauf hin, dass uns ein IV verlässt ?! Kann mir nicht vorstellen, dass wir uns den Luxus leisten Wolle oder Toprak auf die Bank zu setzen.
-
Naja was soll ich sagen... mehr Schlachtrufe, weil lauter und deutlich höhere Mitmach-Quote, viel öfteren und kreativeren Spieler-Support (schaut nach england), weniger Gegner-Gepöbel (nach dem Ausgleich gegen München wurde einfach zum 4. oder 5. mal im Spiel das Bayernlied der Hosen angestimmt), wobei hier auch irgendwo der Capo in der Pflicht ist.
Keine Ahnung ich finde das einfach nicht optimal. Merke in meinem Umfeld das bei dem Support viele aussteigen, da es einfach nach einer Zeit völlig monton wird.
-
Der Artikel richtet sich auch an die Leute die meinen Rainer Callmund unbedingt zurückzuholen
-
Bremen in Halbzeit 2 mit einem guten Auftritt, vielleicht dem besten den die hier je an den Tag gelegt haben...
Auf unserer Seite gut angefangen, aber dann stetig abgenommen bis dann die Luft auch raus war. Einerseits verständlich da wir schlichtweg nicht die Masse haben um einen 90-minütigen guten Support abzuliefern, aber andererseits stellt sich mir zunehmend die Frage was man in Leverkusen meint für einen Support-Stil zu fahren.
... Allein das noch ständig versucht wird ein "kämpft und siegt für unserer Farben..." anzustimmen zeigt, dass man hier doch ziemlich planlos ist was die "Art" des Supports angeht. Solche Gesänge werden sich NIE etablieren können und trotzdem wird hier versucht diese Richtung einzuschlagen. Ich hab im Block einfach das Gefühl, dass dieser Ultra-Support bei der restlichen Masse einfach nicht ankommt, weil entweder zu viel "allez, ole oder ohhhh" in Dauerschleife gebracht wird und nie eine ernsthafte Lautstärke erreicht.
Vielleicht überlegt man zur neuen Saison, ob man vielleicht das Gesangsgut etwas besser auf die breite Masse schneidert, dem Support-Stil von nicht-Ultras etwas entgegen kommt und man den ganzen Support irgendwie anders aufzieht (mehr Schlachtrufe, mehr Spieler-Support, weniger den Support erwzingen).