Gelbe Karten sind noch schwieriger zu überprüfen als Abseitsentscheidungen. Da gibt es einen Ermessensspielraum, die Überprüfung würde ewig dauern und es wäre schwierig ein klares Ergebnis zu bekommen. Beispiel: Gelb wegen wiederholten Foulspiels. Dann müssten alle vorangegangenen Fouls des Spielers nochmals betrachtet werden, um dann zu dem Schluss zu kommen, ob es für eine gelbe Karte ausreicht.
Beiträge von Benigni
-
-
Künftig einfach zulassen, dass man unberechtigte gelb-rote überprüfen darf. Um das Problem bei einer möglichen ersten unberechtigten Karte zu umgehen, darf sich in diesem seltenen Fall der Schiedsrichter auch nachträglich nochmal die erste gelbe Karte ansehen. Problem gelöst.
Das überprüfen der ersten gelben Karte wäre zu kompliziert. Aber Platzverweise sollten immer überprüft werden.
Es sollte zudem für den Schiedsrichter möglich sein, VAR-Checks anzufordern, wenn er sich unsicher ist.
Auch Überprüfungskontingente durch die Teams wären zu diskutieren.
Vielleicht lässt man den VAR aber auch besser gleich ganz weg...
-
Es sind gerade neue Tickets für Union und Augsburg verfügbar!
-
Der Platz im allgemeinen hat sicher eine Rolle gespielt. Aber ob man das ansprechen muss, wenn man als amtierender deutscher Meister bei einem Drittligisten völlig verdient rausgeflogen ist, ist die Frage...
Im anderen Extrem könnten sie den Platz natürlich auch komplett unter Wasser setzen...
-
-
-
-
-
So ein Fussballgeschäft ist halt eine Art Mischkalkulation. Mal gewinnt man, mal verliert man. Man sollte halt schauen, das man sich nicht zu oft so einen faulen Weiser oder Apfel in den Korb legt. Bei Hofmann liegt es komplett anders. Er hat den Meisterschutz, und war in dieser speziellen Saison auch mehrfach mit beteiligt.
Klar, Hofmann ist überhaupt nichts vorzuwerfen und er war aufgrund des letzten Jahres ein super Transfer. Aber dennoch hoffe ich auf einen schlagkräftigen Kader im kommenden Jahr, und dafür benötigt man halt Geld...
-
1. Schade, dass es sportlich so gelaufen ist im 2. Jahr.
2. Hoffentlich wird der ganze Transfer im Nachhinein nicht zu kostspielig: Ablöse vor 2 Jahren waren immerhin 10 Mio.
Wenn man dann jetzt keinen solventen Abnehmer findet, beteiligt man sich evtl. wirklich noch am Gehalt
-
Suche 2 Karten (möglichst 1x Erwachsener und 1x Kind) für das Spiel gegen Union.
Biete als Tauschobjekt 1x Augsburg (H4).
-
im Sommer wird an einer Lösung gearbeitet??
Es kann doch so komplex gar nicht sein...
-
-
-
-
-
Ich glaube, gerade über diesen Faktor "angenehm" würden es viele einfach mal machen, weil nix zu verlieren. So ist der Aufwand halt etwas vorhanden und du kriegst schon Leute raus, denen das bereits zu viel ist. Dann haben sie es auch nicht "verdient" in meinen Augen. Von daher pro aktuelles System (mit der Pre-Authentifizierung, nicht so wie heute).
Ich habe mich da vielleicht falsch ausgesdrückt: Es gibt genügend Leute, die arbeiten zu der Zeit. Die haben dann grundsätzlich keine Chance auf ein Ticket. Oder haben enormen Stress, dass während des Jobs irgendwie zwischendurch hinzukriegen.
-
Wie seht ihr eigentlich überhaupt das ganze System mit Warteschlange und zu einer bestimmten Zeit vor PC oder am Handy sitzen?
Für mich wäre es viel angenehmer, wenn man Bestellungen aufgeben könnte (z.B. mit Blockprioritäten) und dann einfach ausgelost würde.
-
Bei mir kam die Mail heute um 10.56 Uhr. Wieso macht man das so kurzfristig? Da kann man es auch ganz lassen.
Viele werden diese Vorankündigung gar nicht mitkriegen.
-
Das sehe ich auch so. Schick als dauerhafte Nr. 1 stell ich mir aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit schwierig vor.
Vielleicht verkauft man ja auch beide und holt jemand anders.