Er ist nicht langsamer geworden.
Aber, erklär den Rückschluss daraus mal dem schlanken Faby...
Guter Punkt muss ich zugeben
Er ist nicht langsamer geworden.
Aber, erklär den Rückschluss daraus mal dem schlanken Faby...
Guter Punkt muss ich zugeben
Unsere "Teamplayer" sind leider die, die offenbar gerade von der neuesten Entwicklung im Fußball tempomäßig überholt und völlig überfordert werden...
Also ist der Schmidtsche Pressingfußball die neueste Entwicklung im Fußball? Eher von vor 3 Jahren, als noch nicht jeder Trainerazubi ein Mittel gegen das "Hyänenpressing" gefunden hat. Unter den letzten guten Trainern die wir hatten (Heynckes und Lewandwoski+Maskottchen aus Finnland) haben unsere "Teamplayer tadellos funktioniert. Da würde ich gerne wieder hin. Aber unser Verein investiert lieber in eine veraltete und tote Taktik, die auf nationaler Ebene entschlüsselt ist.
Was ich erwarte, sind Spieler die sich dem System anpassen. Nicht ein System das bei den Spielern angepasst werden muss. Dann kommt der Faktor, das man nun mal nicht bei jedem Systemwechsel eine neue Mannschaft kaufen kann. Daher kauft man Spieler die flexibel sind und so einiges mit sich machen lassen. Und da muss man dann den Namen Kießling streichen. Mag weh tun, ist aber so.
Das Kießling auch mal schöne Tore gemacht hat steht außer Frage, am Ende ist es eh wurscht wie das Runde ins Eckige kam. Trotzdem war es halt ein Kießling-Tor. Den Spitznamen "Stolperhannes" hat er sich eben über die Jahre, genauso wie Teamplayer und fighter, auch verdient
Nur spielen wir kein richtiges System. Überspitzt gesagt ist das Bambini-Fußball ->alle auf den Ball. Wie gesagt Bellarabi oder Son mag das entgegenkommen. Unseren Teamplayern nicht aber Fußball bleibt ein Manschaftssport. Warum soll man langjährige Leistungsträger wegekeln, nur weil Roger den Fußball neu erfinden will?
Schon mal daran gedacht, dass der "Misserfolg" darauf beruht, dass wir im Saison-Takt die Trainer feuern? Vielleicht sollte man zur Abwechlsung mal an einem Trainer festhalten, damit dieser auch die Chance erhält, hier mittelfristig-bis langfristig etwas aufzubauen. Ich finde es ehrlich gesagt erschreckend wie wenig Kredit Schmidt bei einigen Leuten hier hat.
Okay und was soll sich ändern, wenn wir ihm Zeit geben? Wir spielen doch bereits den Fußball den er sich vorstellt. Er versteht nur nicht, warum der Fußball hier nicht funktioniert. Weil das System entschlüsselt wurde. "Wir sind in einer guten Verfassung" Roger Schmidt nach dem Berlin-Spiel. Das Bremen-Spiel hat er auch wieder schöngeredet.
Daran sieht man aber das Stefan Kießling eben nicht der beste Stürmer Deutschlands ist. Nur wenn alles passt kann er das sein. Fällt ein Faktor aus, wird aus Kieß ne graue Maus. Das muss leider jeder Kieß-Fan anerkennen. Oder was meinst du warum Kießling trotzdem so viele Kritiker hat? Mannschaftsdienlich hin oder her. Kieß ist kein könner, sondern ein Malocher...wie es das Berlin Tor zum X-ten mal bewiesen hat
Ja was erwartet ihr denn bei uns? Einen Lewandowski? Kießling hat einige Qualitäten. Wenn wir Fußball gespielt haben, hat Kießling immer seine Tore gemacht. Sei es nach Flanken, anderen Hereingaben nach Kontern oder oder durch Abpraller. Aber da Schmidt den Fußball neu erfinden will, klappt bei unseren Teamspielern nichts mehr. Nur bei Bellarabi und Son die haben ihre Momente. Und ja das Berlin-Tor war nicht schön anzusehen, ABER er hat auch schon einige feine Kisten gemacht!
Was denn mit Dir Du Kölner???
Wäre er ein Kölner...ich garantiere dir er wäre für einen Verbleib von Roger.
Das gestrige Tor war fein von Bellarabi vorbereitet und dann im Nachschuss versenkt worden.
Genau wieder eine Einzelleistung. Von Spielkultur keine Spur.
Die Kritik an Kießling ist vollkommen unberechtigt. In dem "System" dass Roger spielen lässt können nur Einzelkönner herausstechen. Castro, Bender kommen mit dem System genauso wenig klar. Kaum nimmt sich Wendell ein Herz uns spielt systemunkonform eine Flanke in den Strafraum wie gegen Berlin geschehen, schon netzt er wieder. Eben weil er ein Zuspiel bekommt. Fußball spielen scheint seit dem Stuttgartspiel nich mehr möglich zu sein. Kein Wunder, dass gerade Bellarabi und Son aufblühen, wärend die Stützen der letzten Jahre nachlassen. Das Tor gegen Werder gestern war übrigens auch wieder nur reingewurschtelt.
Alles anzeigenNaja, klar – es ist natürlich auch nicht alles immer an RS festzumachen.
Aber ich wehre mich einfach gegen diese Totschlagargumentation “Gib ihm
Zeit, Mann!” oder “Wie oft wollen wir denn noch den Trainer wechseln – wer soll
denn besser passen!”
Einfach ist es nicht, den richtigen Mann zu finden. Aber – nur, weil man
jetzt MEHRFACH hintereinander den Falschen erwählt hat, heißt das nicht, dass
BAYER untrainierbar ist – und man jetzt einfach mal einen schlechten Mann
behalten muss, nur um mal endlich einen zu behalten. Es gibt auch Gründe, warum
wiederholt der FALSCHE geholt wurde. Auch das liegt im Verein begründet. Weil
man einen Trainer will, der sich nicht wehrt. Ein relativ unbeschriebenes Blatt.
Der keine Bedingungen stellt und den Mund hält. Ganz einfach. Relativ bezahlbar
muss er auch noch sein. Heynckes wäre z.B. auch gern geblieben – aber er hat vom
Verein DINGE eingefordert – u.a. Spielereinkäufe – da war es vorbei. Oder Sammer
seinerzeit mit seiner Liste etc. Man will halt keinen Trainer, der aufmuckt. Und
man sieht doch an Roger, dass das auch hier wieder greift. RS will Kampl
unbedingt – der Verein verbockt es, weil man sich mal wieder scheut, das
Geldsäckel aufzumachen. RS forderte schon vor der Saison einen neuen RV – es kam
keiner und auch in der Winterpause wurde nicht nachgelegt.
Hier stoßen einfach zwei Gegenpole aufeinander. Beim BAYER wird NIE –
absolut NIE MEHR (Daum – vielleicht auch Toppmöller war/en der/die letzte/n
dieser Art) ein Trainer so arbeiten können, wie er das möchte. Einer, der
fordert, der die Spieler FÜR SEIN SYSTEM (so gut oder schlecht es auch sein mag)
gekauft bekommt, die er will. Das ist nun mal so. Wir brauchen zwingend einen
Trainer, der in der Lage ist, einen Blick auf den Kader zu werfen, den man ihm
vorsetzt – und dann sein System an das vorhandene Material anpasst und aus den
Spielern DAS rauskitzelt, was sie können. Und ich bin der Meinung, dass Labbadia
das nicht konnte, weil er zu sehr auf seine eigene Karriere geil war, Dutt es
nicht konnte, weil ... naja er war Dutt, Hyyppiä es nicht konnte, weil er
einfach noch gar kein fertiger Trainer war und RS es leider leider auch nicht
kann, da er viel zu sehr verrannt ist in seine Idee und nicht bereit ist, davon
abzuweichen. Siehe oben – da habe ich ja geschreiben, was aktuell schief läuft
fußballerisch. Wie gesagt – mein Eindruck STAND JETZT. Also ist er in meinen
Augen auch wieder der falsche Trainer. Aber – es GIBT sicher Trainer, die genau
das können, was man hier können muss. Und so einen brauchen wir. Oder aber die
Geschäftsführung denkt um und sagt: “Wir glauben dermaßen an Dein System,
Roger – sag uns, was Du brauchst, wir strecken uns und öffnen den Geldkoffer und
Du bekommst alle die, die Du brauchst – und dann zieh das Dingen durch – geht
das schief und Du unter, dann gehen wir mit!” Aber – ist das realistisch?
Nun, meiner Ansicht nach ist RS jetzt angezählt – aber er kann immer noch
beweisen, dass es es kann und ich mit meinen Ahnungen völlig falsch liege.
Nichts würde mich mehr freuen im Übrigen.
Von einer Sammerliste weiß ich nichts erzähl mal. Würde mich echt interessieren, wann da was war. Gerne auch mit Link von einem Bericht oder so.
Das ist ja immer das Tollste. Schon Klopp hats am ersten Spieltag gewusst. Hat nur irgendwie nichts gebracht, wa?
Hecking weiß auch, wie man gegen uns spielen müsste. Verlieren wird er trotzdem.
Doch hat was gebracht. Sah man doch im Rückspiel?! Lern lesen. Ich hab gesagt nach dem ersten Spiel...nicht vor. Vielleicht werden wir noch das ein oder andere Spiel wurschtelig gewinnen (wie gegen Berlin) aber gegen Wolfsburg wohl kaum.
Alles anzeigenKlopp, erstes Jahr: Platz 6
Klopp, zweites Jahr: Platz 5
Klopp, drittes Jahr: Platz 1
Sucht euch doch nen anderen Verein, wenn ihr Schmidt nicht mal ein Jahr geben könnt, hier etwas zu bewirken.
Wer soll denn der Heilsbringer sein? Und kommt nicht mit Lewandowski! Tuchel? Der war bisher auch NUR in Mainz. Wenn Bayer nächstes Jahr im Februar mit Tuchel genauso da steht, wie heute, was dann? Irgendwann MUSS einem Trainer mal die Zeit gegeben werden -wenn hier alle 8 - 9 Monate auf der Trainerposition rotiert wird, KANN da nie was draus werden.
Und "mit DEM Kader"... "mit DEM Kader" gurkt Dortmund im Tabellenkeller rum. Und außer in den Medien scheint es DA nicht viele Leute zu geben, die Klopp in Frage stellen.
Und warum gurkt Dortmund "mit dem Kader" im Tabellenkeller rum? Weil wie in meinem anderen Beitrag schon geschrieben dieser komische Pressingfußball nicht mehr zeitgemäß ist. Jeder Trainer in der Bundesliga von Luhukay bisKlopp weiß genau wie man gegen uns spielen muss. Klopp hat es ja schon nach dem ersten Spiel im Interview gesagt und jetzt hat sich das rumgesprochen. In den Interviews nach den Spielen höre ich vom Gegner immer das gleiche. Nämlich "wir wussten genau wie Leverkusen spielen wird" und ähnliches. Zeit geben wird hier nichts beingen, weil der Gegner nicht vergessen wird wie wir spielen und Sturkopf Schmidt nichts ändern wird bzw kann. Und wenn ich hier schon lese 3Jahre Zeit geben wie bei Klopp. Wie gesagt Klopps Fußball war damals nicht im Ansatz so schlecht anzusehen wie unserer heutiger. Damals war dieser Hyänenpressingfußball ja auch etwas ganz neues. Heute nicht und ich werde mir das Gegurke von unserer Mannschaft nicht 3 Jahre lang anschauen. Ich werde weiterhin Fan bleiben aber so ein Schrotfußball ohne Chance auf Besserung, weil der Trainer ja immer sagt wir seien in einer guten Verfassug wie nach dem Berlin-Spiel (sprich wir spielten da den Fußball den er sich vorstellt). Unter Schmidt werden wir nicht erfolgreich sein. Ich wünschte er würde schon morgen gehen. Dann kann er ja wieder nach Österreich gehen und Ameisen zertreten. Ich bin mir sicher mit Schaaf würden wir besser dastehen. Was der aus der Eintracht rausholt teilweise mit Spielern die bei uns nicht mal auf der Bank sitzen würden...
Wenn wir guten Fußball spielen kann auch Lukas Podolski der Schiri sein und wir gewinnen trotzdem. Der Linienlose Schiri war heute unser kleinstes Problem und hatte übrigens (wenn man die Fanbrille abnimmt) auf beiden Seiten viele Fehler gemacht.
Überhaupt peinlich so einen Fußball spielen zu lassen und dann über andere Trainer meckern...
Habe ich das behauptet?
Nein aber warum rennst du nach dem Spiel in's Castro-Forum ohne im Hakan-Forum vorbeizuschauen? Da ist die Kritik nämlich eher berechtigt als hier.
Wir haben ihn 3 Jahre zu spät verpflichtet. Hyänen-Pressing ist schon nicht mehr zeitgemäß. Und Zeit geben bringt bei Schmidt auch nichts, weil er leider Stur an diesem System festhalten wird bzw einfach als Trainer nichts aneres kann. Er ist einfach ein limitierter Trainer. Jürgen Klopp beispielsweise hat schon nach dem ersten Spieltag gesagt, wie man gegen uns spielen muss. Jetzt spielt jeder Trainer genauso gegen uns. So warum hat das dann in Österreich funktioniert fragen dann manche. Ganz einfach in Österreich hat er mit (RB!) Salzburg gegen Vereine wie den FC Admira Wacker Mödlingen usw gespielt. Er hat sinngemäß Ameisen zertreten. Niederlagen spricht er schön. Nach dem Berlin-Spiel von einer guten Verfassung zu sprechen lässt mich vermuten, dass er psychatrische Hilfe aufsuchen sollte. Obwohl "Standartspezialist" Calhanoglu jetzt eine halbe Saison zeigen durfte, dass er ausser direkten Freistößen so gute Standarts tritt wie es vermutlich auch Adam Matysek könnte, ändert er nichts an der Standarthierarchie (ein Sonn kann das garantiert besser ein Wendell z.B bestimmt auch). Spieler wie Kießling, Bender oder Castro, die vor Schmidt jahrelang zu unseren Leistungsträgern zählten, spielen seit unserem Wunderoffensivtrainer weit unter ihrem Niveau. Ein Drmic wäre bestimmt auch viel besser, wenn ein anderer Trainer auf dem Stuhl sitzen würde. Seit dem Stuttgartspiel spielen bringen wir nur noch Antifußball auf den Platz. Ich kann mich schon gar nicht mehr auf die Spiele meines Vereins freuen, wie ich mich auf den Abpfiff (sogar heute) freue. Das ist Bambini-alle-auf-den-Ball-Fußball. Keine einstudierten Angriffe, keine sauber ausgepielten Konter, kaum Flankenläufe sondern einfach nur stumpfes Ball-anrennen ich muss sagen Roger macht sich ein Trainerleben echt leicht. Wenn man bedenkt, was man da an Qualität im Kade hat. Den Rekordtransfer hat man ihm vergönnt (der anscheinend 0 in sein System passt...vielleicht geht im da alles zu schnell.
Abschließend muss man sagen, dass Rudi und die anderen trainerbetreffend (mal wieder) danebengelangt haben. Tuchel ist erst ab Sommer zu haben also würde ich dazu plaidieren Lewandowski zu überreden (mal wieder) bis zum Saisonende (wenn er nicht länger will) zu übernehmen und danach alles daran zu setzen Tuchel hierher zu lotsen. Tuchel ist nämlich einer, der sich auf den Gegner einstellt und deren Schwächen erkennt, einer mit dem vorhanden Spielermaterial arbeitet und taktisch variabel ist. Schmidt wird uns nicht i die CL führen und das werden hier auch die letzten erkennen, wenn Bremen uns dann überholt hat...
Wo ist er derzeit?
Seine Ecke heute, wahnsinn.
Vielleicht sollte demnächst mal wieder Hakan als kreativer Sechser spielen und Gonzo eine Pause geben.
(Welch seltsamer Satz so kurz nach der Winterpause)
Hakan's Ecken die Saison über besser?!
Hammer Spieler. Schade dass er aufhört!
Ich bin etnschieden dagegen Spieler vom FCB auszubilden. Damit kann ich mich nicht identifizieren und das ist auch nicht die Philosophie die ich an meinem Lieblingsverein so schätzen gelernt habe. Allein schon wie arrogant von oben herab ein Hoeneß reagiert hat, als man Kroos verpflichten wollte. -> Bloß nicht!!!
Sagen wir es doch so:
Lieber mit dem aktuell attraktiven Fußball Dritter werden, als mit dem Zufalls-Maurer-Kick Zweiter...
Vielleicht ist das auch ein Grund für "Vizekusen". Ein Titel egal wie ist mir persönlich 1000x wichtiger als schöner Fußball. Der ganze Verein lechtzt danach.