Ohne Sitzschalen sind dort viel mehr Personen im Block.
Beiträge von Überflieger Frank
-
-
Das ist teilweise ein Problem, was komplette Fanclubs betrifft.
Bei mir in D1 Reihe 17 und 18 sind die ca 20 Plätze neben mir immer bis kurz nach Spielbeginn frei. Egal an welchem Tag das Spiel ist und um welche Uhrzeit. Vom Support ganz zu schweigen. Auf persönliche Ansprache wird nicht reagiert.
-
Heute war der Vorverkauf in K*** für das Spiel bei uns. Innerhalb von 12 Minuten waren die Karten ausverkauft. Es gab 2 Karten pro Mitglied.
Die bieten sogar eine Busfahrt nach Leverkusen an. Mitglieder 1,- € , Nicht-Mitglieder 2,-€.
-
Fürth gegen Aachen 0:1
-
-
0:1 für KSC
-
0:5 , tut das weh.
-
-
Aachen- St.Pauli 0:2 ; 2mal Ebbers
-
Gerade aus Wuppertal zurück. Mist, Dynamo hat 1:0 verloren.
-
Zitat
Original von BayLevBoy
noch eine frage: net so ganz ernst nehmen bitte, was macht ein bayer fan im fc stadion und nicht in hamburgArbeiten!!!
-
Der FC-Fan ist im Block O15 oberste Reihe verstorben. Ich war Augenzeuge, bitte nicht genauer nachfragen.
-
Zitat
Original von Webgard
2 Fragen:
wo genau fährt der Bus los?
Es dürfte doch kein thema sein nen Kasten reissdorf mit an bord zu nehmen?
Unter der Stelze und wir werden auch einen Kasten mitbringen. -
Zitat
Original von PhilUSA
Kurze Frage am Rande:Gibt es das Schwarz Gelbe Bayer Trikot eigentlich noch im Fanshop zu kaufen? Ich meine mich dran erinnern zu können, dass es nach einem UEFA CUP spiel (Glaub moskau) als sonderedition angeboten wurde..
Danke im Voraus!
Ja, für Clubmitglieder.
-
-
-
-
Meine Meinung zu diesem Thema:
Die meisten Bewohner der Häuser dort sind , so wie es scheint, dorthin gezogen als Bayer 04 schon in der 1. Bundesliga spielte und die Autobahn war auch schon "ewig" dort.
Für mich wäre es logisch, das ein Fußballstadion eines Vereins, der Bundesliga und auch international spielt, von Zeit zu Zeit ausgebaut oder renoviert wird und dadurch dann auch Baulärm über längere Zeit entsteht.
Auch Autobahnen und Bundesstrassen müssen den Bedürfnissen des Strassenverkehrs angepasst und somit verbreitert und erneuert werden von Zeit zu Zeit, also ist das dann auch mit Baulärm verbunden.
Und das es in der Nachbarschaft von einer Mehrzweckhalle und einer Eissporthalle zu Lärm kommt ist wohl fast jedem klar.
Das der Sportpark durch häufigere Nutzung der Sporthallen erreichen will, dass die Zuschüsse mit der Zeit kleiner werden und die Hallen sich besser tragen ist normales wirtschaftliches Denken.Ich vergleiche es damit, das Leute neben eine Schule oder einen Kindergarten ziehen und sich dann über Kinderlärm beschweren. Oder über den Lärm wenn die Schule zur Ganztagsschule erweitert wird.
In anderen Städten werden auch die Strassen rund um die Stadien gesperrt und nur für Anwohner freigegeben. Das klappt auch in Köln sehr gut und da sind viel mehr Anwohner davon betroffen. Das kann ich aus persönlicher Erfahrung sagen, da ich schon mehrmals dort die Anwohnerregelung durchgeführt habe.
-
@ Frostbeule
Bin gerade erst online gegangen und habe auf der "Dorf-HP" deinen zitierten Post gelesen und wollte ihn gerade verlinlen, da bist du mir zuvor gekommen.
-
Jetzt ist in deren Forum auch schon jemand darauf aufmerksam geworden, dass wir hier auch diskutieren.