Beiträge von Siciliano45

    Klartext unter Männern. Selbstreinigungsprozess..

    Sowohl Rolfes als auch Andrich haben gesagt, dass das eigene Spiel angesichts der Platzverhältnisse angepasst wurde. Man darf davon ausgehen, dass man es anders versucht hätte, wenn alle vor Ort zu dem Schluss gekommen wären, dass man auch das gewohnte Kurzpassspiel effektiv genug aufziehen kann. Die handelnden Personen sind ja nicht blöd! Das Problem war auch nicht, dass die Zielspieler alle Kopfballduelle verloren hätten, sondern vielmehr, dass die Galligkeit und Aggressivität gefehlt hat, die man braucht, um die abgelegten Bälle dann zu sichern und zu verarbeiten.


    Es hat schon einen Grund warum unterklassige Teams auf bekanntermassen schwierigem Geläuf daheim im Pokal gerne auch mal einen Lauf haben. Aber als Spitzenteam musst du damit umgehen können.

    Alles okay, ist soweit verständlich, es ist eine dass man sein Spiel auch auf die gegebenen Faktoren anpasst, aber nicht zu reagieren und sich der Passivität hinzugeben eine andere. Man hat doch ganz klar gesehen, dass es absolut nichts gebracht hat und wie ein anderer User schon vorher schrieb, es war nicht so, dass Bielefeld nur mit langen Bällen nach vorne gekommen ist, sondern da ging es auch teilweise über Kurzpassspiel. und dann erwarte ich zu mindestens eine Reaktion. Das man so ein Spiel verlieren kann, geschenkt, auch wenn es gegen einen Drittligisten war, aber das Wie, hat mich mit sehr vielen Fragezeichen zurück gelassen.

    Kannst du dich mit deinem Fascho/AFD Geschwafel nicht einfach verpissen <X Meine Fresse hier geht es um den Bayer und nicht um Politik. Was du als Argumentation bezeichnest, ist einfach nur Schwachsinn.

    Ich denke, dass Alonso - trotz allem Erfolg - durchaus noch dazulernen muss. Ich sehe einen Konflikt: Er will manche Spieler einbauen und ihnen Selbstvertrauen schenken, macht das aber auf Kosten von Spielern, die in den letzten Spielen überzeugt haben. Und genau das macht er immer wieder, siehe Kovar. Letzte Saison Kousonou. Jetzt Mukiele. Nach dem letzten Spiel hätte es Garcia gebraucht, ohne Frage.

    Danke! ich finde es ja auch richtig, dass viele Spieler Praxis sammeln dürfen, aber mir fehlt hier noch das Maß, richtig abzuschätzen in welchen Spielen das passend ist und in welchem Ausmaß. Leider haben uns diese Experimente entscheidende Spiele gekostet.

    Bist du wirklich der Meinung, man hätte sich hier freiwillig dazu entschieden fast ausschließlich lange und hohe Bälle zu spielen? Ehrlich? Dann gehste halt seit nem Viertel Jahrhundert zum Bayer, selbst Fussball hast du aber anscheinend nie gespielt.

    Stimmt ich vergass, heute war es der Platz und der Schiri, wie konnte mir das nicht auffallen.


    Lass gut sein mein Lieber, wenn du nicht in der Lage bist, Dinge auch mal kritisch zu hinterfragen, hat sich eine Diskussion erledigt. Trotzdem danke für deinen wertvollen Beitrag und steilen Hypothesen über mich, anstatt über das Spiel.

    Wer hätte denn jetzt noch kommen sollen? Flo Wirtz? Pauli Sergio? Der Schwatte?


    Alle Leute die wir zur Verfügung hatten, haben gespielt. Ich freu mich richtig wenn's früher oder später mal wirklich wieder etwas schlechter läuft. Dann wird man sehen wer immer zu unserem Verein steht auch in schlechteren Zeiten. Meine Fresse!

    Ach herrlich, wenn du mit Gegenwind nicht umgehen kannst, lass deinen Frust woanders raus :levz1 gehe seit 23 Jahren zum Bayer und werde auch noch hingehen, wenn wir wieder in der Mitte der Tabelle stehen. Kritik ist angebracht und auch wenn man das nicht wahrhaben will, hat Alonso dieses Spiel vercoached. Einen Garcia, der uns zumindestens halbwegs Stabilität im Mittelfeld verleiht draußen zu lassen und das ganze Spiel nicht zu bringen und einen Mukiele, der heute ein Totalausfall war, das komplette Spiel weiterspielen zu lassen, obwohl ein Arthur auf der Bank sitzt... aber klar wir hatten nichts zu wechseln :LEV9 die Taktik in der Halbzeit nicht anzupassen und konstant weiter auf lange Bälle zu gehen... ja klaaar. Aber das Fansein wird einem abgesprochen, weil man Kritik äußert, kannste dir nicht ausdenken. Hier geht es nicht um sinnloses gebashe, sondern dass man einen Titel leichtfertig verschenkt hat.

    Mir fehlen die Worte....ich bin Alonso mein ganze Leben dankbar, was er für diesen Verein getan hat, aber so oft vercoached diese Saison. Keine Reaktion, beschissene und viel zu späte Wechsel, stures festhalten an seiner Taktik... wie kann man daraus nicht lernen. Einfach nur peinlich diese langen weiten Bälle und dazu gar keine Spielidee. Wie kann man so ausscheiden.....

    Ich habe schon mal was vor 3 Wochen dazu geschrieben:


    Ja, Kouss ist jetzt weg. Ist das Paket von dem gesprochen wird, zufriedenstellend? eher semi! Aber man muss auch die anderen Faktoren betrachten: wollte seinen Vertrag(bis 26) nicht verlängern, nur wenn er absolut Stamm gewesen wäre. Diese Perspektive wollten und konnten wir ihm nicht bieten. Außerdem wo wäre sein MW, wenn er jetzt nur als BU eine Saison bei uns spielt und wir ihn vllt. nächstes Jahr für "nur" 15 mio abgeben müssen. Außerdem steht mit Mukiele ein BU bereit, der schon Erfahrung auf Top-Niveau hat! Logisch, muss er wieder beweisen aber können tut er es in jedem Fall.


    Thema Tah: Habe ich wirklich die ganze Zeit mitverfolgt und mittlerweile geht es mir nur noch auf die Nerven. Nicht wegen der Wechselthematik per se sondern diese ständigen Halbwahrheiten in allen Medien und jeder weiß hier und da was und im Endeffekt ist noch nichts passiert. Devise: Füße stillhalten und noch 3 Tage geduldig sein (btw. kann ich auch schwer :LEV19 ) Und selbst wenn er geht und Matip als Ersatz präsentiert wird, so what? Glaubt ihr die vergessen alle wie man Fussball spielt?


    Fazit: diese Schwarzmalerei geht einem einfach nur auf den Sack! Sehr viele scheinen die Orakel bzgl. der Zukunft des Vereins zu sein und sehen diese Entscheidungen als Rückschritt oder Armutszeugnis und in 2025 wenn Alonso und Wirtz weg sind, stellt der Bayer den Fussballbetrieb ein. :LEV9


    Jetzt mal ernsthaft: meine Expertise im Bereich Fussball kommt aus 12 Jahren selber spielen, sehr viel Zeit in Fifa und dem Fussballmanager (beides sehr erfolgreich :LEV19) und im Bereich Wirtschaft aus Job und Studium, trotzdem sind meine Kenntnisse was die Führung eines Fussballvereins, Transferaktivitäten im realen Leben etc. doch gering und ich glaube kaum, dass hier jemand die dafür nötige Erfahrung mitbringt. Worauf ich hinaus möchte: natürlich dürfen Entscheidungen, Strategie und Entscheidungen des Vereins hinterfragt und kritisiert werden aber dann doch bitte auf einer Ebene wo man diskutieren kann und nicht diese Weltuntergangsszenarien. Weiter sind wir mit Carro, Rolfes und Alonso aktuell super aufgestellt! Wir haben gerade das Double geholt und da finde ich, darf man auch mal einen kleinen Vertrauensvorschuss einbringen.

    Bayern hat auch 8.000 Auswärtstickets. Da bekommt ganz sicher jeder eine der eine möchte.

    Es geht ja nicht um die reine Anzahl, sondern darum das man hier keine Filterung vornimmt. Ob ich am Ende wegen anderer Bayer Fans kein Ticket bekomme, wäre mir "egal", aber es ist ja allgemein bekannt, dass es auch von anderen Vereinen Mitglieder bei uns gibt, die dann natürlich auch so an Karten kommen. Sei es bei Heimspielen bei uns oder eben solche Spiele in München, wo wir oft genug Batzis im Block hatten. Dazu noch dieser scheiß mit den mehreren Browsern.


    Die Heimspiele sehen ja wirklich schon wesentlich besser aus und solche Verhältnisse mit 8000 Gästefans bei uns, wird es (hoffentlich) nicht mehr geben.


    Ich wünsche mir einfach nur eine bessere Strategie bzw. Umsetzung bei der Vergabe der Tickets.

    Die Lösung finde ich sehr ungünstig. DK Inhaber und Mitglieder seit einem bestimmten Zeitraum sollten mMn bevorzugt werden als einfach an jedes Mitglied zu verkaufen. Gerade bei solchen Spielen in München, wo gefühlt immer gerne FC Hollywood Kunden in unserem Block sich rumgetummelt haben. Da haben sicher einige ne günstige Mitgliedschaft beim Bayer und kommen so auch an Karten.

    Mal zum Thema Matip bzw. Verteidigung:


    Es wird ja immer wieder geschrieben Tah-Nachfolger. Wieso aber Nachfolger?


    Wir haben stand jetzt 5 IV, wo ich einen Belocian aber mit aufliste, der viel wahrscheinlicher Spielzeit als Grimaldo Back-Up sammeln wird. Sprich es bleiben mMn noch 4 IV für drei Positionen. Auch ein Andrich der zwar bewiesen hat, dass er ohne Probleme diese Position übernehmen kann, wird diese Saison nur im Notfall in der Dreierkette aushelfen, da es durch die CL eine noch höhere/anspruchsvollere Belastung gibt und wir die 4 Spieler für die Zentrale brauchen werden. Dazu kommen in der "Gruppenphase" der CL 2 Spiele mehr im Vergleich zu Euro League letztes Jahr, die aber eben auch auf höherem Niveau stattfinden. Deshalb gehe ich davon aus, dass wenn Matip kommt, er als erfahrener Back- Up eingeplant ist und nicht als Ersatz für Tah und deshalb unabhängig davon zu betrachten ist.


    Anders sieht die Situation aus wenn auch noch Huijsen kommt, dann kann ich mir vorstellen, dass wirklich noch einer geht. Sehe aber dann eher einen Kouss oder Hincapie gehen als Tah.

    Thema Umbruch - Der Artikel ist von gestern. Rolfes sagt, er erwartet keinen großen Umbruch mehr.


    Klar, freue ich mich wenn wir unseren Kader zusammenhalten! Verlassen uns jetzt 2 oder 3 Spieler so what?! Der Einzige den man nicht 1zu1 ersetzt bekommt, ist Wirtz. Bei allen anderen Spielern wird man andernfalls einen Ersatz präsentieren und wieso sollte dieser nicht gleichwertig oder besser sein. Diese Vorschusslorbeeren haben sich die Verantwortlichen einfach verdient, durch die Arbeit der letzten Jahre.


    Off-topic: Diskussion ist toll, solange man argumentativ vorgeht und eine gewisse Netiquette einhält und nicht an den Haaren herbeigezogenen Untergangsszenarien verbreitet und "es ist doch alles so scheiße".... wieso werden noch "offensichtliche" Trolls (anders kann ich mir das nicht erklären) gefüttert. Blauer Balken und Ruhe ist.

    Die sportliche Bedeutung der Nationalmannschaften nimmt im Vergleich zu den Clubmannschaften kontinuierlich ab, so zumindest meine Einschätzung. Nach Einführung der Superleague und der Klub-WM wird das noch ausgeprägter sein.

    Aus meinem rein subjektiven Empfinden, stimmt das nicht. Ich hatte das Glück mehrere Jahre in verschiedenen Ländern leben zu dürfen und war bzw. bin dank meiner Eltern bzw. meines Jobs sehr viel rumgekommen. Egal wo, sind die Nationsmannschaften das Nonplusultra. Mir kommt diese "temporäre Begeisterung" für die Nationalmannschaft in Deutschland, auch eher wie ein Sonderfall vor.


    Bei diesem Sonderfall Deutschland darf man nicht die Historie des Landes vergessen, die sicherlich einen immensen Einfluss auf die "Kollektive Identitätsbildung" gehabt hat sowie soziologische als auch kulturelle Aspekte. Das jetzt alles aufzudröseln, geht dann sicher doch zu weit ^^