Beiträge von McPorck

    Wie einige bereits festgestellt haben, sind viele der Castore Trikots relativ schlicht gehalten, dies hängt aber im besonderen von den jeweiligen Vereinen ab.

    Das Mitspracherecht ist sehr groß und die Gestaltungsmöglichkeiten unglaublich vielfältig.

    Und wie seit dem McDonalds Trikot, wird auch zukünftig wieder auf die Meinungen aus Fankreisen zurückgegriffen.

    Außer in der kommenden Saison, weil die Einigung zu Gunsten von Castore relativ kurzfristig (in Trikot-Zeit, normalerweise geht ein neues Trikot bereits in der Saison zuvor in Produktion) geschlossen wurde.

    Was ich bislang mitbekommen habe, Castore hat Bock! Hat Bock auf den Bayer, hat Bock auf Neues und hat Bock auf Fans.

    Es spricht vieles dagegen mehr zu verraten.

    Denn wer mehr verrät, erfährt in Zukunft vielleicht gar nichts mehr.

    Will man das riskieren?

    Klar macht er sich damit bisschen wichtig, aber holt sich nicht nahezu jeder gelegentlich ein bisschen was fürs Ego ab?


    Es gibt inzwischen einige Leute die das Trikot gesehen haben, manch einer hatte es sogar schon in den Händen. Es spricht für diese Leute, dass immer noch kein leak zum Trikot zu finden ist.

    Jako hat sich da dem Bayer gegenüber als sehr guter langjähriger Partner kulant gezeigt.

    Zum Trainingsauftakt sollte alles passen.

    Tjoa, hätte es gerne als Ukrainehilfe gekauft, da ich es gar nicht mal so schön finde, aber dass das dann künstlich verknappt wird, bissl schwach. Sollte hier allerdings jemand schultertechnisch breit genug für 3xl sein, gerne mal posten wie das ausfällt :)

    Aus dem Shop:


    "Ursprünglich sollte der Erlös der gemeinsamen Aktion von Bayer 04, Barmenia und JAKO an das Leverkusener Projekt „Bayer 04 im Quartier“ gehen, doch angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine und dem großen Leid von Millionen Menschen haben sich die Verantwortlichen dazu entschlossen, das Geld der Ukraine-Hilfe zukommen zu lassen."


    Falls das hilft, eine Freundin hat Karten für C2 und C3 abzugeben.


    Zum Rest sei gesagt, habe genauso wenig Verständnis wie du. Da sitzt man als Kurvenrat letztmals vor über einem Jahr mit den entsprechenden Abteilungen zusammen, hört danach nichts mehr und am Ende kommt so ein Müll dabei raus.
    Es ist dann auch ein echter Hohn, wenn Jahreskarteninhaber nicht zusammen sitzen können, vor allem solche deren Karten über dasselbe Konto läuft, andererseits aber Tageskartenkäufer dies für sich realisieren können. So bleibt am Ende nur die Ersparnis wenn man jedes Spiel besuchen möchte. Ob man das dann unter diesen Umständen weiterhin möchte...
    Aber es sollen ja neue Regelungen kommen.

    Ich habe mir ja abgewöhnt mit selbstgefälligen Spinnern, also jenen die sich für eine verfolgte Minderheit halten, zu diskutieren, aber war es nicht das Regime, welches die Impfpflicht gesetzlich abschaffte?
    "...liegt in der NS-Ideologie selbst begründet, wirft das Impfen unter „rassenhygienischen“ Gesichtspunkten doch gravierende Probleme auf. Schließlich widerspricht eine Immunisierung gegen Krankheiten aufs Schärfste dem Gedanken von Abhärtung und Auslese." Zitat aus "Vom immunisierten Volkskörper zum „präventiven Selbst“. Impfen als Biopolitik und soziale Praxis vom Kaiserreich zur Bundesrepublik"

    Ich hoffe ja aus meiner damaligen Äußerung im Arbeitskreis erwächst noch mehr als das blaue Trikot. Es handelte sich um eine umfassendere Idee als nur ein ultramarinblaues Trikot :D


    Umbro


    Den Namen habe ich fallen lassen, neben weiteren Ausrüstern. Ich deute die Antworten als nein.

    Hat der Kurvenrat eigentlich auch ne Ahnung ob die Zusammenarbeit mit JAKO verlängert werden soll? :D


    Wir können auch nur vermuten.
    Nachdem die Zusammenarbeit relativ gut läuft und sich die Qualität stetig verbessert, würde ich es zumindest begrüßen.
    Viele Alternativen auf dem Niveau, mit dieser Art Mitspracherecht gibt es nicht.
    Auch die sportliche Abteilung dürfte zufrieden sein.
    Spricht also wenig für eine Abkehr von Jako.

    Beim dritten Anlauf ist dann doch jemand rangegangen, Trikot ist in M erst ab Ende August wieder lieferbar. Hat natürlich niemand mal Bescheid gesagt. Bestellung jetzt storniert und beim Bayer geordert. JAKO Shop kann ich nur von abraten!


    Das war am Dienstag als den Server vom Bayer Shop in die Knie gezwungen hat. Dachte dann eben direkt über JAKO, war leider keine gute Idee :levz1


    Man kann deine Geduld regelrecht herauslesen...


    Bei dir hängen doch genug im Schrank, also vergleich doch mal den Flock von 2002 mit dem neuen. Man kann den Flock leider nicht 1:1 kopieren.

    Ich kenne keine genaue Zahlen, aber inwieweit ist Arsenal eine "Internationale-Marke"? Dieser Wettbewerb ist kein sportlicher. Sicherlich, es geht auch ums gewinnen, aber das ist nicht das Augenmerk. Dieser Wettbewerb lebt dann in erster Linie von Abozahlen, dann stellt sich die Frage wieviel Abo-Kunden (weltweit) bringt Arsenal mit. (Ein weiterer Grund warum Leverkusen nie angefragt wird)


    Arsenal gehört(e?) zu den Top 10 im Social Media Bereich und treibt seit Jahren seine Verbreitung in Südostasien voran. Eigene Stores, WeChat, Weibo, etc.


    Hast du meinen Tipp befolgt und CLUB aus dem Code weggelassen?


    Eine realistische Forderungen wäre viell. cleverer gewesen. So eine unrealistische Forderung nimmt halt niemand ernst, grad wo man weiß das es im Winter eher wieder schlechter werden wird.


    Da bleibt wohl nur nen Verkauf nach dem Motto wer zuerst kommt. Natürlich kann man die potenziellen Käufer auf Personen mit entsprechender Historie beschränken. Glaube aber gar nicht das bei uns die Nachfrage auf diese Spiele nächste Saison so extrem hoch ist,


    Dort wo es darauf ankam, wurde diese Forderung ernst genommen und sogar in Spanien nachgefragt wie dort der Stand ist.


    Die heutigen Stadien vor allem mit Umgriffsebene und so würde ich eher als geschlossenen Raum bewerten.
    Zu gegebener Zeit wird es einen Teilzulass geben, aber zur Zeit wäre das noch sehr unsozial bevor nicht andere Sachen stattfinden. Und hier geht es ja um den Vorschlag des Kurvenrates, der sagt nur volle Hütte ist akzeptabel...


    Was hätten wir vom Kurvenrat denn deines Erachtens fordern sollen?
    "Ja öhm, so 2000?"
    "Ok, ihr bekommt 200!"


    Wir sind mit einer Maximalforderung an die Öffentlichkeit gegangen und an die Verantwortlichen herangetreten. Und die war eben nicht "lasst jetzt paar rein", sondern "verschiebt das Ding".
    Zur neuen Saison werden wir sehr wahrscheinlich jene Problematik haben, der wir auch hier entgegenblicken mussten. Was passiert, wenn nur wenige rein dürfen, wer wählt diese Leute aus?
    Wir und Bayer 04 sahen uns außerstande dies fair gestalten zu können.


    Natürlich hätten wir auch von vornherein sagen können, iss halt so, aber dann wären wir im Kurvenrat fehlplatziert.

    Nun, es gibt immer zwei Seiten der Medaille - wenn ich was Spezielles suche, z.B. ein bestimmtes Dichtungsmittel, eine bestimmte Klemme etc. und dann zu hören bekomme, "Jo, können wir bestellen..." da platzt mir dauernd der Kragen, meine Antwort ist dann, "Bestellen kann ich auch selbst". Und nein, es gibt immer noch diese Läden die einen gewissen Reiz haben, die Lagerkosten nicht als Kosten, sondern als Wettbewerbsvorteil sehen. Ja, es sind teils die großen Läden, inkl. eines angeschlossenden Onlineversand, aber die haben die richtige Mischung. Beispiele sind z.B. Decathlon, Obelink, Musicstore oder aber auch Würth (wo man als Privatperson in der Regel nicht einkaufen kann) oder sogar der Ostendrop (ja, ist nicht mehr der Alte, aber immer noch akzeptabel). Ja selbst die großen Baumärkte wie Baumarkt oder OBI (in Köln Mühlheim, Frechen bzw. Wermelskirchen) haben ihre teilweise eigenen Highlight (Bootsteile etc.). Da fährt man gerne hin. Beispiel Obelink: das ist in der Campingfangemeinde ein Pilgerort. Fast schon ein Phantasialand plus Caravan Salon für Camper. Warum funktioniert es da ? Weil ich da selten den Spruch höre, "Können wir bestellen." - sondern "Ja, haben wir, Gang 24, in den Regalen." Und das sehe nicht nur ich so, sondern viele, denn die Geschäfte sind immer sehr gut besucht.


    Ein vergangndes Beispiel war der Saturn am Hansaring, die Tonträger Abteilung. Heute nur noch ein trauriges Abbild alter Tage. Hat man damals noch richtige Juwelen finden können, hat man nun nur noch den Driss, den ALLE anderen Mediamärkte, Saturn Läden auch haben. Nur eben mehr davon. Früher habe ich meine Billy- und Bennoregale damit gefüllt. Heute bestelle ich das auch nur noch über ausländische Versender (aus Kanada, UK, Japan) oder bei Amazon.


    Das ist die andere Seite...


    Viele eingesessene große Unternehmen haben sich auch einfach dem Ist-Zustand ausgeruht, statt die vorhandenen Gelder zu nutzen.
    Bei Kaufhof ist die Diskrepanz zwischen online und stationärem Handel extrem augenfällig.
    Die Rabatte die Kaufhof im eigenen Onlineshop bietet, sind nicht gleichermaßen in der Filiale zu bekommen. Da geht es dann nicht um die viel zitierten ein bis fünf Euro, sondern um Prozente in Zehner schritten.
    Vielerorts verpasst man es einfach Synergien zu schaffen.
    Da ist dein Hinweis auf "Können wir bestellen" richtig, warum nicht im Markt beraten lassen und mir die Sachen einfach nach Hause liefern lassen? Für kleine spezialisierte Läden kann ich das gelten lassen, aber nicht für die eigentlich Großen. Abholung im Markt ist in vielen Fällen einfach nicht zeitgemäß und darüber hinaus auch unpraktisch.


    Ich stehe im übrigen gerade mal wieder vor der Wahl. Kaufe ich mir eine Brille vor Ort, beim Fachhändler meines Vertrauens, oder gehe ich zu einem der günstigen all-inclusive Anbieter, oder kaufe ich im Internet.
    Der Fachhändler vor Ort würde mich bei den gleichen Brillengläsern das doppelte kosten, im Vergleich zum Online-Anbieter. Das präferierte Gestell ist gegenwärtig im Angebot, ansonsten wäre auch dieses 30€ teurer.
    Insgesamt wären das 230€ (eine Nummer dickere Gläser + Blaufilter wären die Gläser beim Fachhändler sogar fast dreimal so teuer) für die Beratung und den Service vor Ort, für den gleichen Gläserhersteller, die gleiche Sehstärke, das gleiche Gestell.
    Natürlich überlegt man sich das.



    Was Amazon betrifft, dieser Konzern missbraucht inzwischen seine Marktmacht. Als Händler, auf dem Marktplatz von Amazon, droht immer die Gefahr bei gut gehenden Produkten von Amazon ausgebootet zu werden. Alles was sie dafür benötigen liefert man ihnen frei Haus.
    Die Kartellwächter sollten über Kurz, oder Lang eine Zerschlagung in Betracht ziehen.

    Ich bin's nochmal, portello die 5. :wacko: :LEV19 Ihr könnt hier so viel posten wie ihr wollt..es interessiert im > Verein (und da schliesse ich auch die Fan-Dachverbände/Clubs ein) keine S.. derzeit zumindest. Wendet euch schriflich an die GF, schildert eure Eindrücke, je mehr umso besser! Trotzdem ist es natürlich gut, sich auch hier auszutauschen. Man merkt, es ist nicht das Einzelproblem von irgendwelchen pikierten Spassbremsen.


    Unterstellst du uns wirklich es würde uns nicht interessieren? Ich habe noch nie einem Treffen mit Bayer 04 beigewohnt bei dem dieser Punkt nicht Thema war, sei es vorher als ständiger Gast im Fanbeirat, noch jetzt im Kurvenrat.

    ok, machte jetzt nicht den Anschein als würden die beiden betroffenen User sich kennen, aber gut. Aber jetzt mal deine ehrliche und nüchterne Meinung @ Mcpork, du machst hier immer einen sehr vernünftigen Eindruck. Man kann sicher darüber streiten, ob das aus Fansicht "moralisch" korrekt ist, aber ob man den User jetzt direkt fürs Ticketing sperren muss? ich weiß ja nicht. Er hat ja nicht die Wilde Horde eingeladen. Gut, wenn es jeder so machen würde, dass er einen FC Fan mitnimmt wäre der Block voll mit Fans des Gegners. :wacko:


    Ich bin der Meinung das solcherlei Handlungen auch Konsequenzen nach sich ziehen sollten. Mit Bayer 04 zusammen hat man noch zu Fanbeirat Zeiten beispielsweise für Jahreskarteninhaber die ihre Karten an Gästefans weitergeben mehrere Eskalationsstufen vorgesehen. Die letzte sieht einen Entzug der Jahreskarte und eine Sperre vor, dafür muss man dann mehrfach erwisch worden sein.
    Gleiches würde ich in diesem Fall auch als begrüßenswert ansehen.
    Direkt die letzte Konsequenz empfinde ich aber wie in jedem anderen Szenario als überzogen.
    Würde also bedeuten, er bekommt die Karten für dieses Spiel nicht, erhält eine Verwarnung und hat seinen Denkzettel für die nächste Bestellung.


    Ob dieser Denkzettel ankommt wage ich nach dem Smiley durchsetzen letzten Post von ihm zwar zu bezweifeln, aber davon würde ich es nicht abhängig machen.