Beiträge von Styxx04

    Um der leidigen Sitzplatz diskussion ein Ende zu bereiten hier der offizielle Tonus der Website:


    Bayer 04 wird die neue BayArena mit 28.000 neuen Sitzen ausstatten, die künftig in den Vereinsfarben Schwarz und Rot gehalten sein werden.
    Die 2.000 weiteren Business-Seats mit einer Sitzbreite von 55 Zentimeter werden auf der Westseite des Stadion in Anthrazit-Farben eingebaut.
    Der Stehplatzbereich der umgebauten BayArena wird für internationale Spiele ebenfalls mit roten Sitzen ausgestattet, wobei hier vorhandene Sitzschalen rot umgefärbt werden.


    Also ohne Stehplätze round about 30.000 und was das mit Block Kapazität international und Steh jeweils gibt kann ja jeder mal schnell für sich überschlagen ;) :D

    Zitat

    Original von KlausBuchmann


    Und was noch viel wichtiger ist, wenn Rolfes den Ball hat, dann ist der sicher. Er verliert ihn höchst selten und der Pass zum Mitspieler ist genau.


    Hab ich leider in der Saison häufig anders gesehen. Also Rolfes ist ein genialer Spieler und völlig zurecht in der Nationalmannschaft, aber sooooo sicher wie du ihm den Ballbesitz zusprichst ist der nicht. Ich finde, die Szenen sind auch häufig, wo er sich den Ball zuweit vorlegt und der entgegenkommende Gegner diesen leicht erobern kann.

    Zitat

    Original von turtle 04
    Kann man schon, aber da wird ja mehr gesungen, im Stadion sind mir Schlachtrufe und Gegröle nach den Toren eigentlich lieber (Bsp.: chase the sun)... :levz1


    Nur ich finde 'CHase the Sun' denkbar ungeeignet für ein gegröle bei Toren...finde eher solche Songs wie Zombie Nation oder das gute alte' Rocking All Over the World' genial weil da richtige Partystimmung aufkommt, die ich bei Chase the Sun ein wenig vermisse!
    Wäre gegen die Abschaffung des klassischen RAOTW, aber es wird ja häufig eh gewechselt (also beim 2. Tor ein anderer, zumeist komischer Torsong wie JingleBells vor Weihnachten und so...) da könnte man immer zwischen Zombienation und RAOTW wechseln...

    So das ist nun eine einfache Idee, die wahrscheinlich recht schwierig sein dürfte von der Umsetzung her: 2 Stehblöcke! Einen als Stimmungsblock deklarieren und auch per Flyer auf jedem Platz erklären, dass man gerne die Heimstimmung verbessern wollen würde und deshalb nur singwilige Leute in diesen Block wechseln sollten. Die anderen, die günstig haben wollen könnten in den anderen.

    Zitat

    Original von ds1990
    Und hier die Capos anzugreifen ist das allerletzte!
    Wie hier schon geschrieben wurde: Wenn jeder in der Kurve so viel Gas geben würde, wie die 2, dann würde es diesen scheiß Thread mit all seinen dämlichen Beiträgen überhaupt gar nicht geben.


    Ein Glück ist dein Beitrag nicht so dämlich wie die der anderen, oder?
    Wo werden denn hier die Capos angegriffen? Mensch, mach dir mal die Mühe und lies ide letzten paar Seiten und denk nicht nur aus einem Statement vom David dir zusammen, wie es gewesen sein könnte!!
    Kein Mensch greift hier die Capos an! Ja, es wird in Ansätzen die generelle Notwendigkeit diskutiert und manche zweifeln die perfekte Ausübung der Aufgabe(wie sie sie subjektiv definieren) konstruktiv an, andere finden sie völlig in Ordnung.
    Es sind eher Leute, die ein Argumentationsverhalten wie du an den Tag legen, die ich als dämliche Beiträge empfinde. Meistens aus der Ecke "Leute die nicht immer 100% geben wollen haben in einem Fanblock nichts verloren und sollten zuhause auf dem Sofa vor Premiere liegen bleiben, da kriegen sie auch keine Bierdusche ab" :D

    Zitat

    Original von vidal2612


    Rischtisch! Jedesmal dieser Einheitsbrei und Endlosschleifengesang.... :LEV11
    In der 2ten Hälfte gab es einmal einen Anflug von Stimmung, schon war D und E Block etwas mehr in Action. Anstatt dies mitzunehmen und weiter gute Lieder anzustimmen die JEDER mitsingen und verstehen kann.... Nö, machen wir wieder die selben Texte die kaum jemand versteht ausser im C-Block...... Merci !




    Dem schließ ich mich an. Desweiteren finde ich den Text von meinem Vorredner auch echt treffend!


    Ich sehe aber auch einen weiteren- aus meiner Sicht- beeinflussenden Faktor: die Melodie. Viele der Lieder der letzten Jahre fand ich eher doof und es kommt auch einfach keine Singfreude auf. Das erste Mal wurde mir das Anfangs der Saison 2006/2007 beim Lambada bewusst. Als Gegensatz zum Lambada würde ich das "gehüpfte Leverkusen" bezeichnen, das mit einer Melodie aufwartet, die Spaß macht zu singen und auch Stimmung aufkommen lässt.
    Lieder streben mit höherer Organisierung einzelner Teile der Fanmasse auch scheinbar mehr Komplexität an, was aber nur noch 'Eingeweihten' ein mitsingen ermöglicht.
    Ich würde mir mehr alte "Gassenhauer" (die schon vor dem Schreckgespenst "moderner Fussball" da waren) wünschen und sähe darin auch einen ersten Schritt. Am Samstag habe ich beobachtet, dass wenn der D-Block etwas angestimmt hat es eben eher weniger-komplexe All-Time-Favourites waren, die sich dann auch bei uns im C-Block angenommen wurden. Aus der Masse selbst heraus kommen aufgrund ihrer Singfreundlichkeit tendenziell häufiger solche Lieder.


    Und wenn ich mir die Stimmung in anderen 'stimmgewaltigen' Stadien anschaue merke ich diese nun nachts auf die Schnelle geschriebene Beobachtung auch dort. Ohrwurmmelodie die man mitgröhlen kann setzt sich besser durch als flacher Dauergesang. Kurz: "Auf gehts Bayer schieß ein Tor" zieht mehr Mitsänger als "SV Bayer Neunzehhundertvier" obwohl verwandte Melodie.Vor allem auch bei jung UND ALT. (Und wann habe ich das letzte Mal ersteres Lied zuletzt gehört? Könnte mich gerade nicht dran erinnern)
    Was wir momentan beobachten können ist meiner Ansicht nach das Resultat einer Subkulturbildung. Neuartiege Lieder tragen teilweise dazu bei, dass sich nicht mehr jeder darin wiederfindet, oder eben keinen Bock auf diesen Support hat. Klar, es steht jedem frei selbst was anzustimmen, aber dies wird bei einer Dauersingenden Masse recht schwierig bzw kann ich wie diverse Leute vor mir verstehen, die schreiben, warum das abnimmt. Man setzt sich als "Traditionalist" doch kaum noch durch!
    Eine kleine Gruppe ist im wahrsten Sinne des Wortes Tonangebend. Inwiefern sie die Menge repräsentieren sei einmal dahingestellt. Aber Fakt ist, sie sind organisiert und haben auch eine Menge Einfluss auf offizieller Seite, zumindest mehr als ein 10 Mann Fanclub. Diese Menge dümpelt vor sich hin und das Einholen eines Stimmungsbildes finde ich schwierig.


    Zu der Capo-Diskussion: In Offenbach beispielsweise läufts auch super ohne Mann auf dem Zaun, was aber nicht heißt, dass dort keiner inoffiziell die Capofunktion übernimmt. Dies stellt einen Diskussionsbeitrag dar und nicht zwangsläufig meine Meinung- die ist an dieser Stelle etwas differenzierter.


    Ich vertrete ebenfalls mehr Selbstorganisation des Blocks. Wie oben erläutert nehme ich an, das so etwas auch effektiver ist,Singstimmung aufkommen zu lassen.

    Zitat

    Original von Troisdorfer
    Von Platz 2 bis 10 ist alles wahrscheinlich. Hört sich blöd an, ist aber so. Noch nie waren die ersten zehn der Liga so stark wie dieses Jahr. Ein weiteres Problem: Mannschaften wie Stuttgart, Bremen oder auch Schalke werden noch kommen. Auch für die wäre es absolut undenkbar nicht international zu spielen.Zu Wolfsburg muss man nicht viel sagen, die haben ihr Potential auch noch nicht abgerufen. Dortmund und Hertha traue ich am ehesten noch einen kleinen Einbruch zu - muss aber nicht sein. Was bleibt also für uns? Wenn die Mannschaft ihr Nervenkostüm endlich einmal ablegt, wir von Verletzungen der Leistungsträger (Renato,Rolfes u.a.) verschont bleiben, ist auch Platz zwei drin. Warum soll in der Rückrunde nicht das möglich sein, was zu Beginn möglich war. ich würde darauf allerdings keine fünf Euro wetten, denn ein Abrutschen auf Platz 9 ist für mich genauso wahrscheinlich. Entscheidend wird sein, wie wir in die Rückrunde hineinkommen. Ein Sieg gegen die im Grunde spielerisch grottenschlechten Dortmunder und im Anschluss ein Sieg gegen die wiedererstarkten Stuttgarter und ich würde mich für meine optimistischere Prognose entscheiden, zwei Niederlagen und es geht nach Süden und das wäre im Hinblick auf das neue Stadion ein Desaster. Champions L. würde sich mal so richtig auf den Dauerkartenverkauf auswirken.


    Kann ich mich nur anschließen!
    Ich kann hier die ganze Schwarzmalerei nicht verstehen! Es stimmt, wir haben diverse male echt sche*ße gespielt und einige Male echt blöd verloren. Auch wenn jedesmal die Phrase herangezogen wird, dass die Junge Mannschaft daraus lernen wird ist dies keine Entschuldigung. Aber mit all dem Driss der passiert ist, liegen wir 3 Punkte hinter Platz 1! Das ist mehr Glück als Verstand!


    Spielerisch sind wir optimal gestartet, haben aber auch einige bittere Niederlagen einstecken müssen (siehe Hamburg). Da wurde nach mehr Abgezocktheit anstatt von Schönspielerei geschrieen. Und ich verorte den Knacks schon ein wenig vorher, nämlich beim Eintrachtspiel. Dort haben wir das erste Mal blöd gespielt, aber trotzdem 2:0 gewonnen. "Endlich gewinnen wir auch mal die dreckigen Spiele". Derby war auch nicht schön anzusehen, Bremen&Wolfsburg leichter Aufwärtstrend aber auch nicht mehr solche Offenbarungen wie zuvor.
    Karlsruhe wurde blöd verzockt und ab dort geriet man endgültig ins Schleudern.


    Und wir profitieren klar davon, dass mehrere Vereine sich ihre Krise genommen hatten.
    Mal ehrlich, so straucheln wie zuanfangs werden die Bayern auch nicht mehr! Hoffenheim erlebt die ersten Ansätze einer Krise, mal schauen wie sich das Auswirkt. Hertha wirds wohl gewesen sein, da gehts nach unten (selbst die sind noch knapper an der Spitze dran, das sagt ja nur aus, wie bescheuert die Spielzeitergebnisse bisher sind). Hamburg würde ich als ersten festen Anwärter auf Platz 4 oder 5 einordnen. Unsere Mannschaft ist die totale Wundertüte. Wir könnten wie Stuttgart vor 2 Jahren aus dem blinden Fleck heraus die Meisterschaft klar machen aber genauso mit Ach und Krach scheitern und auf Platz 8 landen.
    Die kleinen Spiele wie gegen Bochum, Karlsruhe, Hannover werden die Rückrunde entscheiden. Gegen die Großen haben wir uns recht gut geschlagen und können dort vielleicht auch mit einer 50:50 Quote rechnen.


    Von der Wahrscheinlichkeit her, ob es einfacher oder schwerer wird mit den umliegenden Mannschaften finde ich, könnte man genauso gut eine Münze werfen. Der schöne Nebeneffekt der momentanen Lage in der Liga ist, dass sich alle Mannschaften gegenseitig die Punkte nun stehlen. Wenn man dies ausnutzen kann...ich will gar nicht dran denken. :LEV18


    Von daher halte ich alles für offen. Unsere Charakterstärke in kleinen Spielen wird den Unterschied machen, ein solider Start ein erstes gutes Signal.
    Generell bin ich der Meinung, dass man gar nicht verhindern kann, dass man im Laufe der Saison in eine Krise fällt, sondern das lediglich entscheidend ist wann. Ich hoffe, wir haben unsere hinter uns! (Aber leider hat mich diese Mannschaft in den letzten Jahren andere Dinge gelehrt...)

    Stugge spielt noch gegen Wolfsburg am nächsten Spieltag, da nehmen sich also 2 unserer Konkurrenten die Punkte weg. Das Spiel würde ich auf Messersschneide sehen...einerseits hat Wolfsburg Blut geleckt, nen guten Lauf und nun letztes Heimspiel, andererseits haben die Stuttgarter durch das Zittern nach dem Dortmundspiel bestimmt was gelernt.
    Für unseren Bayer hoffe ich, dass Stugge verliert und wir dusselig auf Platz 5 schnellen.


    Cottbus-HSV


    Für die Cottbusser gehts ums Überleben. Bielefeld letztes Heimspiel gegen schwache Dortmunder, Bielefeld steht mit dem Rücken zur Wand. Nürnberg könnte auch in Berlin punkten. Cottbus muss also alles Menschenmögliche machen, weil die auch ziemlichen Druck haben. Gleichzeitig letztes Heimspiel der Saison. Hamburg werden wohl aber auch die Knie schlottern. Auch recht offen, wobei ich eher auf Cottbus tippe. (Bin da zwiegespalten. Hätte die eigentlich gerne unter den Absteigern, aber doch lieber uns mit einer Chance auf den Uefa-Cup Platz).


    Also ganz ganz spannendes Wochenende, dessen Ausgang man unmöglich bestimmen kann, aber durchaus ganz knappe Chancen für uns...kommt nun nut drauf an, wie die Kicker und der Herr Skibbe sich in Rostock anstellen.